12 Juli 2024
Key takeways
Heutzutage kennen die meisten Personen, die sich mit Datenanalyse beschäftigen, die Möglichkeiten von Power BI und sein enormes Potenzial, Entscheidungen in den Mittelpunkt des Unternehmens zu rücken. Power BI dient nicht nur als Berichtswerkzeug, sondern auch als komplette Self-Service Business Intelligence Suite. Es ermöglicht den Benutzern, Datenmodelle zu durchsuchen und ihre eigenen Analysen, Berichte und Dashboards zu erstellen. Ausserdem bietet es fortschrittliche Werkzeuge für erfahrene Analysten, um sich zu verbinden, Daten zu assimilieren und robuste Lösungen innerhalb einer Organisation zu entwickeln.
Es gibt jedoch viele Fragen, die auftauchen, wenn Sie sich entscheiden, Power BI als Hauptwerkzeug für die Berichterstellung einzusetzen. Es ist ratsam, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, insbesondere wenn Sie von einem anderen Werkzeug umsteigen, da die Migration und Anpassung bestehender Modelle zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen kann. Um Ihnen zu helfen, die wichtigsten Überlegungen zu verstehen, werden wir die drei häufigsten Fragen während der Power-BI-Implementierung und ihre Antworten analysieren:
1. Wie viel kostet Power BI?
Power BI bietet verschiedene Lizenzierungsoptionen, von kostenlosen bis hin zu Premium-Erfahrungen. Bevor Sie sich für einen Plan entscheiden, sollten Sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, Ihre aktuelle Infrastruktur und Ihre Geschäftsziele kennen. Dies sind die vier verfügbaren Optionen für die Lizenzierung von Power BI:
- Power BI Free: ein kostenloses Konto für Einzelbenutzer zur Erstellung von Berichten und Analysen mit begrenzten Funktionen.
- Power BI Pro: umfasst Funktionen zur gemeinsamen Nutzung und Zusammenarbeit im Power BI Service (online) zu einem festen Preis pro Benutzer.
- Power BI Premium: bietet Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Microsoft Copilot (AI) und dedizierte Cloud-Ressourcen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Power BI Embedded: bietet Zugriff auf alle erweiterten Funktionen mit angepassten Speicher- und Verarbeitungsmöglichkeiten, ohne dass eine kostenpflichtige Lizenz pro Benutzer erforderlich ist.
Neben der Lizenzierung sollten Sie auch die Gesamtbetriebskosten, einschliesslich Datenspeicherung, Entwicklung, Support und Schulung, in Betracht ziehen. Diese Faktoren werden Ihnen helfen, alle anfänglichen und laufenden Kosten in Ihrem Budgetplan zu berücksichtigen.
Ausführlichere Informationen zu den Kosten finden Sie in der Microsoft Power-BI-Preisliste und im zum Download bereitgestellten Lizenzierungshandbuch. Wenn Sie noch Zweifel haben, fragen Sie einen Microsoft-Vertriebsmitarbeiter um Hilfe.
2. Ist Power BI sicher?
Power BI garantiert Datensicherheit und -verschlüsselung in allen Lizenzierungsoptionen, einschliesslich der kostenlosen Lizenz, für Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand. Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Row-Level Security (RLS) und Object-Level Security (OLS) sind mit Pro-Lizenzen oder höher verfügbar.
Darüber hinaus bietet Power BI Compliance- und Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass die Daten nur von befugten Personen eingesehen und bearbeitet werden und Vorschriften wie die DSGVO eingehalten werden. Obwohl die Daten in Power BI sicher sind, hängen einige erweiterte Zugriffs- und Rollenverwaltungsfunktionen von der Art der Lizenz ab.
3. Kann Power BI in bestehende Quellen und Systeme integriert werden?
Power BI stellt die Verbindung zu den Daten über Power Query her, wobei Hunderte von verschiedenen Datenquellen unterstützt werden, darunter lokale Datenbanken, Excel-Dateien und die meisten Cloud-Dienste:
- Datenbanken: SQL Server, Oracle Database, IBM Database, SAP, Amazon Redshift und viele mehr.
- Azure: SQL von Azure Database, Synapse Analytics, PostgreSQL und andere Azure-Dienste.
- Dateien: Excel (XLSX), CSV, JSON, PDF und Parquet-Dateien, mit der Möglichkeit, sich mit ganzen Dateiordnern und SharePoint-Ordnern zu verbinden.
- Online-Dienste: Google Analytics, Salesforce Reports, Adobe Analytics, Databricks und viele andere Konnektoren.
Es ist wahrscheinlich, dass Power BI eine Verbindung zu Ihren aktuellen Datenquellen herstellen kann, aber bevor Sie es übernehmen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Überprüfen Sie die vollständige Liste der Power BI-Konnektoren und -APIs, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Konnektoren verfügbar sind, und testen Sie die Verbindungen.
- Definieren Sie die Art der Verbindung (Import, Direktabfrage, Dualmodus oder Echtzeitverbindung) und den Datenaktualisierungsplan.
- Bestimmen Sie, ob und welche Art von ETL-Prozess für die Integration Ihrer aktuellen Lösung in Power BI erforderlich ist, da die Strukturen möglicherweise an die Power-BI-Architektur angepasst werden müssen.
Dies sind drei häufige Fragen, die sich in der Regel stellen, wenn man Power BI zum ersten Mal in Betracht zieht. Während der Evaluierung und Planung der Implementierung ist zu erwarten, dass viele weitere Fragen auftauchen werden.
Denken Sie in diesem Fall daran, dass Microsoft viele Werkzeuge zur Verfügung stellt, die Sie anleiten und unterstützen können. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Experten des Kompetenzzentrums Power BI zur Verfügung, um Sie bei Bedarf zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns unter PowerBICenterofExcellence@bi4all.pt zu kontaktieren.