Skip
BI4ALL BI4ALL
  • Expertise
    • Data Strategy & Governance
    • Data Visualization
    • Künstliche Intelligenz
    • Low Code & Automation
    • Modern BI & Big Data
    • R&D Software Engineering
    • PMO, BA & UX/ UI Design
  • Knowledge Centre
    • Blog
    • Sektor
    • Customer Success
    • Tech Talks
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Board
    • Partners
    • Auszeichnungen
    • Media Centre
  • Karrieren
  • Kontakte
Deutsch
EnglischPortugiesisch
Vorherige Seite:
    Knowledge Center
  • Microsoft Power Automate im Prozess der Verwaltung von laufenden Konten

Microsoft Power Automate im Prozess der Verwaltung von laufenden Konten

Página Anterior: Blog
  • Knowledge Center
  • Blog
  • Fabric: nova plataforma de análise de dados
1 Junho 2023

Fabric: nova plataforma de análise de dados

Placeholder Image Alt
  • Knowledge Centre
  • Microsoft Power Automate im Prozess der Verwaltung von laufenden Konten
1 März 2024

Microsoft Power Automate im Prozess der Verwaltung von laufenden Konten

Microsoft Power Automate im Prozess der Verwaltung von laufenden Konten

Key takeways

Die Vielseitigkeit von Power Automate

Integration mit ortsfesten Systemen

Automatisierung der Kundenkommunikation

Power Automate ist eine vielseitige, von Microsoft entwickelte Automatisierungsplattform, die es Organisationen ermöglicht, ihre Abläufe zu optimieren.

Ihre Anwendung deckt eine breite Palette von Szenarien ab, von Genehmigungsprozessen und der Automatisierung von Dokumenten bis hin zur Integration mit Microsoft 365, Power Platform oder Azure.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie den Versand von Rechnungs-E-Mails an Ihre Kunden automatisieren können.

Bevor ich den Prozess in Power Automate starte, habe ich einige Views in der SQL-Datenbank des ERP-Systems vorbereitet, die Informationen über die ausstehenden Beträge der Kunden enthalten.

Diese Views werden Daten über Kunden speichern, die ausstehende Beträge auf ihrem laufenden Konto haben und wie viel davon überfällig ist. In diesen Views wird auch die vollständige Liste der ausstehenden Dokumente in den laufenden Konten angezeigt.

Der Power Automate-Ablauf beginnt mit der Abfrage der View von Kunden mit überfälligen Beträgen auf ihrem laufenden Konto. Da es sich bei dem ERP-System um ein On-Premises-System handelt, nutzen wir das von Microsoft bereitgestellte On-Premises Gateway, das vor der Erstellung des Ablaufs installiert werden muss.

Fig.1: Aktion SQL Server Get Rows (V2)

 

Da wir nun die Liste der Kunden haben, müssen wir, bevor wir sie bearbeiten können, eine Variable initialisieren, die wir später im Ablauf verwenden werden:

  • Eine Variable zum Speichern der E-Mail oder der E-Mails, die als Empfänger verwendet werden sollen.

Als Nächstes gehen wir die Liste der Kunden durch, um diejenigen zu finden, die überfällige Dokumente auf ihrem laufenden Konto haben, und für jeden dieser Kunden gehen wir die Liste der ausstehenden Dokumente auf den laufenden Konten durch und sammeln die Dokumente, die dem jeweiligen Kunden entsprechen.

Fig.2:  Aktion Apply to Each 

 

In dieser Liste der ausstehenden Dokumente gibt es zwei Datumsspalten, die in einem Datums- und Uhrzeitformat zurückgegeben werden, und wir müssen sie in ein Format umwandeln, das für den Empfänger leichter zu lesen ist. Wir haben also ein paar Schritte eingeführt, um Datum und Uhrzeit in ein einfaches Datum zu verwandeln.

  • Sammeln Sie die Antwort der SQL-Aktion und analysieren (parse) Sie sie.
  • Konvertieren Sie die Antwort in Text und entfernen Sie den Uhzeitteil.
  • Konvertieren Sie das Ergebnis in JSON.

Fig.3:  Aktionen zur Datenmanipulation

 

Damit können wir nun eine HTML-Tabelle mit den ausstehenden Dokumenten in den laufenden Konten erstellen.

Da wir uns dem Ende unseres Prozesses nähern, ist es nun an der Zeit, die E-Mail oder die E-Mails (je nach Bedarf) zu identifizieren, an die wir unsere Zahlungsaufforderungen senden werden. In diesem Szenario verwenden wir Microsoft Dynamics 365 als CRM und die Kontakte müssen in diesem System gesammelt werden. Zu diesem Zweck bitten wir Dynamics, uns die Kontaktdaten jedes Kunden zu geben:

  • Listen Sie die Konten auf und filtern Sie nach der aktuellen Kontonummer im ERP.
  • Listen Sie die Kontakte auf und filtern Sie nach dem oben erhaltenen Konto.
  • Sammeln Sie die E-Mails und fügen Sie sie der Variable hinzu, die wir am Anfang initialisiert haben.

Fig.4:  Konten und Kontakte durchgehen

 

Wir haben jetzt die Liste der ausstehenden Dokumente in den laufenden Konten und die E-Mails an den Empfänger. Lassen Sie uns die E-Mail erstellen:

  • Geben Sie die Variable in das Feld „An“ ein.
  • Definieren Sie ein gutes Thema.
  • Schreiben Sie den Text der E-Mail und fügen Sie die Tabelle der ausstehenden Dokumenten und die E-Mail-Signatur ein.

Fig.5:  Aktion Send an e-mail 

 

Das Ergebnis ist eine schöne E-Mail, die vollständig automatisiert ist und je nach Anforderung geplant werden kann.

Fig.6:  Sent e-mail

 

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Einführung von Automatisierung in Ihren Prozessen benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Autor

Jorge Daniel

Jorge Daniel

Power Plataform Solution Architect Expert

Teilen Sie

Vorgeschlagener Inhalt

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie Use Cases

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie

Die neue Analysearchitektur auf Basis von Microsoft Fabric gewährleistete Datenintegration, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und ermöglichte analytische Autonomie sowie Zukunftssicherheit.

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks Tech Talks

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab Use Cases

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

Ein Finanzinstitut hat auf eine von BI4ALL entwickelte Cloud-basierte Analyselösung umgestellt, die sichere, skalierbare und leistungsstarke Einblicke für kommunale und Bankpartner ermöglicht.

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks Tech Talks

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“ Tech Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“ Tech Talks

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“

video title

Fangen wir an

Haben Sie eine Frage? Möchten Sie ein neues Projekt starten?
Kontaktieren Sie uns

Menu

  • Expertise
  • Knowledge Centre
  • Wer wir sind
  • Karrieren
  • Kontakte

Newsletter

Mit Innovationen auf dem Laufenden bleiben und den Erfolg vorantreiben
Newsletter

2025 Alle Rechte Vorbehalten

Privatsphäre und Datenschutz Politik der Informationen
URS - ISO 27001
URS - ISO 27701
Cookie-Einstellungen

BI4ALL BI4ALL kann Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und um Marketingaktionen auf der Grundlage Ihrer Interessen durchzuführen.
Sie können die verwendeten Cookies in den .

Cookie-Optionen

Estes cookies são essenciais para fornecer serviços disponíveis no nosso site e permitir que possa usar determinados recursos no nosso site. Sem estes cookies, não podemos fornecer certos serviços no nosso site.

Estes cookies são usados para fornecer uma experiência mais personalizada no nosso site e para lembrar as escolhas que faz ao usar o nosso site.

Estes cookies são usados para reconhecer visitantes quando voltam ao nosso site. Isto permite-nos personalizar o conteúdo do site para si, cumprimentá-lo pelo nome e lembrar as suas preferências (por exemplo, a sua escolha de idioma ou região).

Estes cookies são usados para proteger a segurança do nosso site e dos seus dados. Isto inclui cookies que são usados para permitir que faça login em áreas seguras do nosso site.

Estes cookies são usados para coletar informações para analisar o tráfego no nosso site e entender como é que os visitantes estão a usar o nosso site. Por exemplo, estes cookies podem medir fatores como o tempo despendido no site ou as páginas visitadas, isto vai permitir entender como podemos melhorar o nosso site para os utilizadores. As informações coletadas por meio destes cookies de medição e desempenho não identificam nenhum visitante individual.

Estes cookies são usados para fornecer anúncios mais relevantes para si e para os seus interesses. Também são usados para limitar o número de vezes que vê um anúncio e para ajudar a medir a eficácia de uma campanha publicitária. Podem ser colocados por nós ou por terceiros com a nossa permissão. Lembram que já visitou um site e estas informações são partilhadas com outras organizações, como anunciantes.

Política de Privacidade