6 November 2024
Aufgabe
Jedwede Interaktion mit Daten erfordert üblicherweise spezialisierte Tools und technisches Wissen, was für Nutzer, die einen schnellen und intuitiven Zugang zu Informationen benötigen, einen Hemmschuh darstellt. Ob in der Wirtschaft, in der Forschung oder bei persönlichen Vorhaben – um Daten zu erhalten und verstehen, muss man sich oft durch komplexe Systeme durcharbeiten und statische Berichte erstellen. Diese Komplexität kann frustrierend und zeitraubend sein, insbesondere für diejenigen, die nicht gerade Datenexperten sind. Nutzer ohne umfassende Vorbildung oder Unterstützung haben nicht selten Schwierigkeiten bei der Abfrage von Daten, der Interpretation von Ergebnissen und dem Gewinnen von Erkenntnissen.
Lösung
BI4ALL bringt empirisches Wissen in die Integration von Konversationeller KI ein und bietet damit eine transformative Herangehensweise für die Interaktion mit Daten. Durch die Nutzung von Natural Language Processing (NLP) können Anwender mit Daten durch einfache, konversationelle Abfragen interagieren. Diese Technologie ermöglicht es, Fragen zu stellen und Antworten in natürlicher Sprache zu erhalten, so dass die Interaktion genauso intuitiv ist wie ein Gespräch mit einem Fachmann. Mit dem Fachwissen von BI4ALL sind Konversationelle KI-Systeme in der Lage, Nutzeranfragen genau zu interpretieren, relevante Informationen abzurufen und Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern, sodass die Distanz zwischen Nutzern und ihren Daten aufgehoben wird.
Vorteile
Konversationelle KI macht die Interaktion mit Daten zugänglicher und nutzerfreundlicher. Indem sie es den Nutzern ermöglicht, mit ihren Daten in natürlicher Sprache zu kommunizieren, vereinfacht diese Technologie den Prozess des Erlangens von Informationen und Erkenntnissen. Spezielle technische Kenntnisse werden überflüssig und der Zeitaufwand für die Navigation in komplexen Systemen wird verringert.
Nutzer können schnell wertvolle Erkenntnisse gewinnen, fundierte Entscheidungen treffen und so ihre Gesamteffizienz steigern. Diese Demokratisierung des Datenzugangs ermöglicht es einer größeren Anzahl von Personen, mit ihren Daten zu interagieren und diese wirksam zu nutzen.
Statistik
87%
bewerten
Interaktionen mit Bots als neutral oder positiv
62%
ziehen es vor
mit Bots zu sprechen, anstatt auf menschliche Mitarbeitende zu warten
Praktische Anwendungen
-
Kundenbetreuung
-
Einblicke für Mitarbeitende
-
Bestandsverwaltung
-
Unterstützung bei Finanzen
-
Zusammenfassung von Dokumenten
-
Wissens-Hub
Beispiel
Gehen wir von einem Marketingleiter aus, der die Wirksamkeit einer aktuellen Kampagne ermitteln möchte. Der Marketeer kann mit einem KI-System kommunizieren und Fragen stellen wie: „Wie hoch war der ROI unserer letzten Kampagne?“ oder „Wie haben sich die Kennzahlen der Kundenbindung im letzten Quartal verändert?“. Das KI-System erstellt und analysiert sofort die relevanten Daten und präsentiert der Führungskraft klare, umsetzbare Erkenntnisse und Visualisierungen. Durch die Interaktion in Echtzeit kann der Manager seine Pläne auf der Grundlage aktueller Daten optimieren und schnelle, fundierte Entscheidungen über künftige Initiativen treffen. Das Resultat ist ein flexiblerer und reaktionsschnellerer Ansatz für die Datenanalyse, der es dem Nutzer ermöglicht, mit seinen Daten auf sinnvolle und effiziente Weise zu interagieren.