22 Februar 2024
Agilere prozesse, präzisere ergebnisse, neue möglichkeiten.
Der Rechtssektor sieht sich mit einer Reihe von Veränderungen konfrontiert, die von regulatorischen Änderungen über die Globalisierung der Märkte und den verschärften Wettbewerb bis hin zu den gestiegenen Anforderungen der Kunden in Bezug auf Kosten und Qualität der Dienstleistungen reichen. Darüber hinaus speichern Kanzleien und Rechtsabteilungen eine riesige Menge an Daten aus den unterschiedlichsten Quellen.
Durch die Umwandlung dieser Daten in entscheidungsrelevante Insights können Anwälte und Juristen wirksame prädiktive Analysen durchführen, um Gerichtsentscheidungen zu antizipieren oder die Zeit abzuschätzen, die zur Lösung von Fällen benötigt wird. Auf diese Weise können wirksamere rechtliche und verfahrenstechnische Strategien entwickelt werden, die den spezifischen Erfordernissen des jeweiligen Falles gerecht werden.
So ermöglicht der Einsatz von Technologien wie Data Analytics und Künstlicher Intelligenz nicht nur die Umwandlung von Daten in strategische Informationen, sondern steigert auch die Effizienz, Produktivität und Qualität der vom Rechtssektor erbrachten Dienstleistungen, um auf die dynamische Nachfrage und die aktuellen Herausforderungen zu reagieren.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 82 % der Kanzleien der Meinung sind, dass generative KI problemlos auf die juristische Arbeit angewendet werden kann, und 51 % meinten, dass generative KI auf die juristische Arbeit angewendet werden sollte. (Thomson Reuters Institute)
Was wir tun
Automatisieren Sie Routineaufgaben wie die Überprüfung von Dokumenten, die Klassifizierung von Informationen und juristische Recherchen, damit Sie sich auf strategischere Tätigkeiten konzentrieren können.
Verbessern Sie die Organisation, die Suche und den Abruf von Dokumenten, was den Zeitaufwand für das Auffinden relevanter Informationen verringert.
Mit einer KI-Lösung können Sie grosse Mengen von Dokumenten überprüfen und Muster und Unstimmigkeiten genauer erkennen als mit manuellen Methoden, was das Risiko menschlicher Fehler erheblich verringert.
rkennen Sie Muster in grossen Datensätzen, um ein besseres Verständnis von Trends und Veränderungen in der Rechtslandschaft zu erhalten.
Vorteile
360-Grad-Sicht
Extrahieren und aggregieren Sie Daten aus früheren Fällen und Gerichtsurteilen, um Informationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen und die Ergebnisse genauer vorherzusagen.
Steigerung der Produktivität
Die Automatisierung der arbeitsintensivsten und sich wiederholenden Aufgaben steigert die Produktivität und gibt den Anwälten mehr Zeit für Aufgaben, die analytisches Denken erfordern.
Präzision Bei Der Analyse Von Prozessen
Mit Hilfe des Machine Learning können Sie das Profil des Klägers, die Merkmale der Fälle und die Arbeitsmethoden der Gerichte kennenlernen und so die Chancen und Risiken in Gerichtsverfahren einschätzen.
Integration Von Informationen
Integrieren Sie Finanz- und Betriebsdaten und stellen Sie Querverweise her, z. B. in den Bereichen Risikomanagement, Praxis- und Dokumentationmanagement, Fall- und Arbeitsablauf-Management, Marketing und CRM, Personalwesen usw.
Kundenservice
Halten Sie eine genaue Kommunikation mit dem Kunden aufrecht, um den Umsatz und die Effizienz zu steigern, und entwickeln Sie gleichzeitig ein detailliertes Wissen über den Kunden, um einen gezielten und hervorragenden Service zu bieten.
Fallüberwachung
Geben Sie den Nutzern Zugang zu Analysen und Überwachung bei der Verwaltung von Fällen und Problemen, um die Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen zu verbessern.
Optimierte Arbeitsabläufe
Profitieren Sie von agileren und optimierten Arbeitsabläufen, die die Produktivität steigern und die Fehlermarge verringern. Mithilfe des Machine Learning lassen sich Typen von Kunden, Prozesse und Arbeitsweise der Gerichte identifizieren.
Kunden