Skip
BI4ALL BI4ALL
  • Expertise
    • Data Strategy & Governance
    • Data Visualization
    • Künstliche Intelligenz
    • Low Code & Automation
    • Modern BI & Big Data
    • R&D Software Engineering
    • PMO, BA & UX/ UI Design
  • Knowledge Centre
    • Blog
    • Sektor
    • Customer Success
    • Tech Talks
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Board
    • Partners
    • Auszeichnungen
    • Media Centre
  • Karrieren
  • Kontakte
Deutsch
EnglischPortugiesisch
Vorherige Seite:
    Knowledge Center
  • Finsolutia: Automatisiert Anrufzusammenfassungen mit KI und steigert die Produktivität

Finsolutia: Automatisiert Anrufzusammenfassungen mit KI und steigert die Produktivität

Página Anterior: Blog
  • Knowledge Center
  • Blog
  • Fabric: nova plataforma de análise de dados
1 Junho 2023

Fabric: nova plataforma de análise de dados

Placeholder Image Alt
  • Knowledge Centre
  • Finsolutia: Automatisiert Anrufzusammenfassungen mit KI und steigert die Produktivität
4 Februar 2025

Finsolutia: Automatisiert Anrufzusammenfassungen mit KI und steigert die Produktivität

Finsolutia: Automatisiert Anrufzusammenfassungen mit KI und steigert die Produktivität

Das Kundenunternhmen

Finsolutia wurde 2007 gegründet und kann auf eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Kredit- und Immobilienmarktes zurückblicken. So hat die Firma nicht erst seit kurzem eine starke Präsenz in Portugal und Spanien mit seinen rund 400 Mitarbeitern in Niederlassungen in Lissabon, Porto und Madrid. 

Das Geschäft von Finsolutia konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Servicing, d.h. die Finanzdienstleistungen für Banken, das Investmentgeschäft und das Technologiegeschäft für Hypotheken und Immobilien. Erwähnenswert ist, dass die von Finsolutia eingesetzte Technologie auf die Bedürfnisse beider Märkte passgenau zugeschnitten ist sowie durch effiziente und angepasste Lösungen überzeugt. 

In Portugal arbeitet das Unternehmen mit renommierten Kreditinstituten wie der Caixa Geral de Depósitos und der Banco CTT, in den Bereichen Hypothekenvergabe und -verwaltung zusammen. In Spanien konzentriert man sich mehr auf die Verwaltung und Einziehung von Krediten und Immobilien, stets auf der Grundlage der intern entwickelten technologischen Plattform. 

Im Jahr 2023 verstärkte es mit dem Eintritt von Pollen Street Capital in das Gesellschaftskapital seine Präsenz auf dem iberischen Markt und begann ein internationales Expansionsvorhaben, das sich auf die Vergabe von Wohnungsbaudarlehen konzentrierte, mit dem Ziel, Kunden in neuen Märkten zu gewinnen. 

YouTube Video Thumbnail

Die Herausforderung

Der Prozess der Krediteinziehungsanalyse wird jetzt nicht nur von den Teams von Finsolutia genutzt, sondern wird auch für die Kunden des Unternehmens personalisiert angeboten, so dass er von mehreren Nutzern mit unterschiedlichen Profilen genutzt werden kann. Diese Flexibilität macht die Plattform noch wertvoller. 

In diesem Prozess setzen sich Inkassosachbearbeiter mit Schuldnern in Verbindung und versuchen, eine Zahlungsvereinbarung oder eine Verhandlungsgrundlage über zahlungsgestörte Kredite zu erreichen. 

Dieser Kontakt erfolgt in der Regel über ein Telefongespräch, und in der Vergangenheit haben die Nutzer der Finsolutia-Plattform viel Zeit nach dem Auflegen verloren, mussten sie doch das Gespräch zusammenfassen und in das System eingeben. 

Obschon die durchschnittliche Gesprächsdauer etwa sechs Minuten beträgt, so ist es nicht selten, dass Gespräche auch schon mal bis zu 19 oder 25 Minuten dauern. Aufgrund der Komplexität dieser Anrufe mussten sich die Plattformnutzer bei der Erstellung der Zusammenfassung das gesamte Gespräch und die ausgetauschten Informationen merken, was häufig zur Verwendung von Abkürzungen und einer mangelnden Standardisierung der Aufzeichnungen führte. 

Finsolutia hat „ein einziges System, das alle Informationen über das Kreditmanagement enthält, und diese Notizen sind dann für künftige Verhandlungen sehr wertvoll. Eine der Beschwerden der Mitarbeiter war, dass sie viel Zeit damit vergeudeten, den Anruf zusammenzufassen, d.h. sie verbrachten etwa 10 bis 15 Minuten damit, den Anruf nach dem Auflegen zu resümieren“, erklärt Miguel Madeira, geschäftsführender Direktor. Er fügte hinzu, dass dieser Zeitaufwand für die Zusammenfassung des Anrufs dem Unternehmen Kosten in Höhe von etwa vier Euro pro Mitarbeiter verursachte.

So entstand die Idee, eine Lösung mit künstlicher Intelligenz einzusetzen und in einem gemeinsamen Projekt mit BI4ALL einen Prozess zu entwickeln, welcher diese gesamte Aufgabe automatisiert und gleichzeitig eine größere Konsistenz und Standardisierung der Aufzeichnungen gewährleistet. 

Auch wenn eine solche Verhandlung stets über ein Telefongespräch stattfindet, so wurde doch mit der Aufzeichnung des Gesprächs ein vollständig automatisierter Prozess implementiert, der das Gespräch transkribiert, die Stimmung sowohl des Inkassomitarbeiters als auch des Schuldners analysiert und schließlich über ein Large Language Model das Gespräch zusammenfasst und automatisch im CRM der Firma erfasst. 

„Für jeden Anruf, den ein Inkassosachbearbeiter tätigt, spart er nun etwa 10 bis 15 Minuten, was eine enorme Produktivitätssteigerung für die Teams bedeutet. Man sollte sich vor Augen halten, dass Finsolutia etwa 80 Inkassobeauftragte in Lissabon und Madrid beschäftigt, die diese Tätigkeit jeden Tag ausführen. In der Praxis werden unsere Inkassosachbearbeiter mehr Anrufe tätigen, sie werden dadurch zwar nicht jeweils mehr Forderungen eintreiben, doch sie werden sie schneller einkassieren, weil sie nun mehr Zeit zum Aushandeln haben“, erklärt Miguel Madeira.

 

YouTube Video Thumbnail

Die Lösung

Der Prozess der Zusammenfassung von Telefongesprächen ist nun vollumfänglich automatisiert und erfordert keinen Benutzereingriff mehr. Mit anderen Worten: Die Resümees sind detaillierter und folgen einem standardisierten Format, das eine bessere Lesbarkeit und Klarheit ermöglicht. 

Die geschätzten Kosten für die Zusammenfassung jedes Telefongesprächs liegen mit dieser Lösung nur noch bei 20 Cent, was immerhin eine Einsparung von über 95 % bedeutet. 

Diese Lösung wurde in nur rund zwei Monaten umgesetzt, womit sich dieser Prozess sehr agil und auch interessant gestaltete. „Mit den Teams war es ein stufenweises Prozedere. Wir begannen damit, ihnen zu erklären, wie das Projekt implementiert werden sollte, wir führten einen Proof of Concept bei einigen Anrufen durch, damit sie das Ergebnis sehen und uns Feedback geben konnten, ob das Ergebnis zufriedenstellend war oder nicht, und dann haben wir es schrittweise implementiert“, sagt der Partner der Organisation. 

Dieses System ist seit Juni 2024 in Betrieb, und bis heute [November 2024] wurden mehr als 6.500 Nachrichten aufgezeichnet, und nun geht es darum, zu trichtern, welche Anrufe zur Bearbeitung gesendet werden. 

Laut Miguel Madeira, dem geschäftsführenden Direktor, „wurde das Projekt technisch gut ausgeführt, nicht zuletzt, weil es keine Wartung gibt, d.h. wir haben den Prozess im Moment auf Hochtouren laufen, ohne Eingriffe durch die technischen Teams, dadurch sind die Gesamtbetriebskosten einer solchen Operation extrem niedrig. Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.“ 

Filipa Braz, Corporate Asset Manager, erklärt, wie es für sie ist, diese Lösung täglich zu nutzen: „Bevor es diese Lösung gab, mussten wir die Kontakte mit dem Kunden manuell eingeben und eine kurze Zusammenfassung erstellen, was manchmal nicht möglich war, weil das Gespräch zu lang war und alles viel Zeit kostete. Mit dieser Lösung besteht keine Gefahr mehr, etwas zu vergessen. Das erleichtert unseren Arbeitsalltag erheblich und wir können Zeit für andere Aufgaben freimachen.“ 

YouTube Video Thumbnail

Die Ergebnisse

Derzeit liegt der Schwerpunkt auf der Krediteintreibung, dem Kerngeschäft des Unternehmens, bei der es eine noch größere Produktivitätssteigerung anstrebt. Finsolutia hat aber auch andere Geschäftsbereiche identifiziert, nämlich die Kreditvermittlung, in denen das Unternehmen ebenfalls damit beginnen möchte, diese Instrumente zur Erfassung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Akquise neuer Kredite für Kreditvermittler einzusetzen. 

„Im Grunde genommen gilt es, die Nutzerbasis auszubauen, die derzeit bei etwa 80 Nutzern für dieses Tool liegt, soll es nun doch auf die gesamte Kreditvermittlungsplattform ausgeweitet werden“, sagte er. 

Eine weitere wichtige Kennzahl ist der Grad der Zufriedenheit sowohl der Finsolutia-Mitarbeiter als auch der Schuldner. „Durch die Analyse der Stimmung ist es auch möglich, die Leistung und die Art und Weise nachzuvollziehen, in der jeder der Inkassosachbearbeiter arbeitet und seine Aufgaben wahrnimmt. Tatsächlich planen wir für das nächste Jahr die Einführung eines Gamification-Systems, bei dem die Sachbearbeiter mit den besten Ergebnissen in der Stimmungsanalyse etwa einen Bonus auf ihr Gehalt erhalten. Auf diese Weise schaffen wir Anreize für die Nutzung des Tools und erhöhen die Qualität der Leistung der Teams. 

Miguel Madeira betont, dass es in Zukunft je nach Geschäftsfeld notwendig sein wird, die in den Modellen der künstlichen Intelligenz eingesetzten Prompts zu verbessern. Darüber hinaus „wollen wir auch neue Modelle austesten, die auf den Markt kommen, sowie die Prompts ändern, sodass sie für die Geschäftsbereiche am besten geeignet sind; Daran schließen sich einige Entwicklungs- und Forschungsarbeiten und Tests an, um zu sehen, ob die Ergebnisse besser sind als die, die wir derzeit haben“. 

Testimonial

"Es war unsere erste Erfahrung mit BI4ALL. Es war sehr lohnenswert, mit hochspezialisierten Fachleuten in diesem Bereich zusammenzuarbeiten, die uns sehr geholfen haben, den Prozess der Entwicklung und Integration einer Lösung, die zu 100 % in der Cloud ist, zu beschleunigen, so dass diese Erfahrung nicht besser hätte laufen können."

Miguel Madeira

Geschäftsführender Direktor

Teilen Sie

Vorgeschlagener Inhalt

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie Use Cases

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie

Die neue Analysearchitektur auf Basis von Microsoft Fabric gewährleistete Datenintegration, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und ermöglichte analytische Autonomie sowie Zukunftssicherheit.

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks Tech Talks

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab Use Cases

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

Ein Finanzinstitut hat auf eine von BI4ALL entwickelte Cloud-basierte Analyselösung umgestellt, die sichere, skalierbare und leistungsstarke Einblicke für kommunale und Bankpartner ermöglicht.

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks Tech Talks

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“ Tech Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“ Tech Talks

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“

video title

Fangen wir an

Haben Sie eine Frage? Möchten Sie ein neues Projekt starten?
Kontaktieren Sie uns

Menu

  • Expertise
  • Knowledge Centre
  • Wer wir sind
  • Karrieren
  • Kontakte

Newsletter

Mit Innovationen auf dem Laufenden bleiben und den Erfolg vorantreiben
Newsletter

2025 Alle Rechte Vorbehalten

Privatsphäre und Datenschutz Politik der Informationen
URS - ISO 27001
URS - ISO 27701
Cookie-Einstellungen

BI4ALL BI4ALL kann Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und um Marketingaktionen auf der Grundlage Ihrer Interessen durchzuführen.
Sie können die verwendeten Cookies in den .

Cookie-Optionen

Estes cookies são essenciais para fornecer serviços disponíveis no nosso site e permitir que possa usar determinados recursos no nosso site. Sem estes cookies, não podemos fornecer certos serviços no nosso site.

Estes cookies são usados para fornecer uma experiência mais personalizada no nosso site e para lembrar as escolhas que faz ao usar o nosso site.

Estes cookies são usados para reconhecer visitantes quando voltam ao nosso site. Isto permite-nos personalizar o conteúdo do site para si, cumprimentá-lo pelo nome e lembrar as suas preferências (por exemplo, a sua escolha de idioma ou região).

Estes cookies são usados para proteger a segurança do nosso site e dos seus dados. Isto inclui cookies que são usados para permitir que faça login em áreas seguras do nosso site.

Estes cookies são usados para coletar informações para analisar o tráfego no nosso site e entender como é que os visitantes estão a usar o nosso site. Por exemplo, estes cookies podem medir fatores como o tempo despendido no site ou as páginas visitadas, isto vai permitir entender como podemos melhorar o nosso site para os utilizadores. As informações coletadas por meio destes cookies de medição e desempenho não identificam nenhum visitante individual.

Estes cookies são usados para fornecer anúncios mais relevantes para si e para os seus interesses. Também são usados para limitar o número de vezes que vê um anúncio e para ajudar a medir a eficácia de uma campanha publicitária. Podem ser colocados por nós ou por terceiros com a nossa permissão. Lembram que já visitou um site e estas informações são partilhadas com outras organizações, como anunciantes.

Política de Privacidade