Skip
BI4ALL BI4ALL
  • Expertise
    • Data Strategy & Governance
    • Data Visualization
    • Künstliche Intelligenz
    • Low Code & Automation
    • Modern BI & Big Data
    • R&D Software Engineering
    • PMO, BA & UX/ UI Design
  • Knowledge Centre
    • Blog
    • Sektor
    • Customer Success
    • Tech Talks
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Board
    • Partners
    • Auszeichnungen
    • Media Centre
  • Karrieren
  • Kontakte
Deutsch
EnglischPortugiesisch
Vorherige Seite:
    Knowledge Center
  • Das Power BI-Modell ist fertig, aber was ist mit der Dokumentation?

Das Power BI-Modell ist fertig, aber was ist mit der Dokumentation?

Página Anterior: Blog
  • Knowledge Center
  • Blog
  • Fabric: nova plataforma de análise de dados
1 Junho 2023

Fabric: nova plataforma de análise de dados

Placeholder Image Alt
  • Knowledge Centre
  • Das Power BI-Modell ist fertig, aber was ist mit der Dokumentation?
20 Mai 2025

Das Power BI-Modell ist fertig, aber was ist mit der Dokumentation?

Das Power BI-Modell ist fertig, aber was ist mit der Dokumentation?

Key takeways

Die Dokumentation von Power-BI-Modellen sichert Wartbarkeit, Vertrauen und Akzeptanz durch die Nutzer.

INFO.VIEW-Funktionen ermöglichen eine dynamische, automatisierte Dokumentation.

Dieser Ansatz bringt sofortige Vorteile wie Klarheit, Geschwindigkeit und mehr Nutzerautonomie.

Unternehmen verlangen schnelle Lieferungen und immer ausgefeiltere Dashboards, so dass die Dokumentation oft vernachlässigt wird. Die Vernachlässigung dieses Schritts kann jedoch die Skalierbarkeit, die Wartung und sogar die Zuverlässigkeit der Analysen beeinträchtigen.

Im Hinblick auf Power BI-Modelle – die Daten strukturieren und Geschäftsregeln durch Berichte definieren – ist die Dokumentation ebenso strategisch wie die Entwicklung. In diesem Artikel zeigen wir, warum die Dokumentation ein integraler Bestandteil eines jeden Power BI-Projekts sein sollte und wie sie den Unterschied zum langfristigen Erfolg ausmacht.

Die Dokumentation in technologischen Projekten ist daher unerlässlich, um Effizienz, Qualität und Projektkontinuität zu gewährleisten. Im Falle der semantischen Modelle von Power BI ist dies keine Ausnahme.

 

Warum sollten wir unsere Modelle dokumentieren?

Die Dokumentation von Modellen in Power BI ist nicht nur eine gute Praxis, sondern auch eine betriebliche Notwendigkeit.

Wir können mehrere Gründe aufzählen, aber wir halten die folgenden für die wichtigsten:

  • Leichter zu verstehen:

Eine detaillierte Dokumentation hilft den Benutzern zu verstehen, wie das Modell funktioniert, einschließlich der durchgeführten Transformationen, Berechnungen und Beziehungen zwischen den Daten.

  • Fördert die Konsistenz: 

Mit einer klaren Dokumentation kann das gesamte Team bei der Erstellung von Vorlagen und Berichten dieselben Regeln befolgen, wodurch sichergestellt wird, dass die Ergebnisse konsistent sind.

  • Unterstützt die Wartung:

Gut dokumentierte Modelle sind leichter zu pflegen, zu ändern oder zu aktualisieren, da die Dokumentation als Leitfaden für die Verknüpfung der Daten untereinander dient.

  • Begünstigt die Zusammenarbeit:

Die Dokumentation ermöglicht es verschiedenen Teams oder Benutzern, effektiv zusammenzuarbeiten und Modelle gemeinsam zu nutzen und wiederzuverwenden, so dass weniger Zeit mit dem Versuch verschwendet wird, die Logik der Modelle selbst zu verstehen.

 

Verbessert die Datenqualität:

Wenn Sie dokumentieren, wie die Modelle aufgebaut sind und welche Berechnungen angewandt werden, können Sie sicherstellen, dass die in den Berichten dargestellten Daten genau, zuverlässig und transparent sind.

In zunehmendem Maße ist die Dokumentation eine entscheidende Komponente für den Erfolg eines Modells oder Berichts. Wie oft haben Ihre Benutzer die Metriken in Ihren Berichten in Frage gestellt? Oder wie oft haben Sie das Gefühl, dass Ihre Benutzer Ihre Modelle einfach nicht kennen, was die Einführung von Self-Service-BI-Praktiken erschwert? Und wie oft haben Sie ein Modell geerbt, zu dem es keine Dokumentation gibt, die erklärt, was gemacht wurde und warum?

Im Oktober 2024 führte Microsoft in seinem monatlichen Update eine Reihe neuer Funktionen ein: die INFO.VIEW-Funktionen. Mit diesen Funktionen können Sie Metadaten direkt aus Ihrem Modell abrufen und so die Tür zu einer dynamischen Selbstdokumentation öffnen.

Durch die Verwendung dieser Funktionen zur Erstellung von berechneten Tabellen im Modell selbst wird sichergestellt, dass die Dokumentation alle vorgenommenen Änderungen verfolgt: Hinzufügen neuer Tabellen, Ändern von Beziehungen, Erstellen von Kennzahlen, berechneten Spalten und so weiter. Alles wird nach jeder Aktualisierung automatisch reflektiert.

 

Wie wurden die Funktionen von INFO.VIEW angewendet?

Vor dem Hintergrund dieser immer wiederkehrenden Herausforderung hat das Power BI-Team von BI4ALL diese Funktionen genutzt, um einen einfachen und effektiven Prozess zur Implementierung einer automatischen Dokumentationslösung zu schaffen, der es ermöglicht, die wichtigsten Informationen zu den folgenden Elementen übersichtlich und sofort zu visualisieren:

  • Tabellen
  • Säulen
  • Metriken
  • Verknüpfungen
  • Berechnete Objekte

Auf diese Weise können wir jedes semantische Power BI-Modell nehmen und schnell eine zweiseitige Ausgabe mit den wichtigsten Details des Modells präsentieren.

Placeholder Image Alt
Placeholder Image Alt

Die wichtigsten Vorteile

Die Einführung dieses Ansatzes bringt sofortige und langfristige Vorteile:

  • Schnelle Implementierung:

Einfache Anwendung der Lösung auf jedes Power BI-Modell

  • Detailgenauigkeit der dargestellten Informationen:

Die Details, die das Modell liefert, sind für die Benutzer relevant, um das Modell zu verstehen.

  • Personalisierung:

Das Layout kann leicht an die visuelle Identität des jeweiligen Kunden angepasst werden

  • Kontinuierliche Aktualisierung:

Alle Änderungen an der Vorlage werden bei der nächsten Aktualisierung automatisch dokumentiert.

  • Transparenz und Vertrauen:

Alle Benutzer können die Details der Modelle sehen und sie so besser verstehen. Indem die Details der Modelle für alle Nutzer sichtbar gemacht werden, können sie die Daten besser verstehen und ihnen mehr Vertrauen entgegenbringen, während gleichzeitig eine autonomere Nutzung des Tools gefördert wird.

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dokumentation in IT-Projekten, insbesondere in semantischen Modellen von Power BI, nicht nur ein optionaler Schritt ist: Sie ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Effizienz, Qualität und Kontinuität von Projekten zu gewährleisten. Durch die Dokumentation können wir das Verständnis, die Konsistenz, die Wartung, die Zusammenarbeit und die Qualität von Daten und Modellen fördern.

Mit den Funktionalitäten von INFO.VIEW ist es möglich, eine kontinuierliche und aktuelle Selbstdokumentation der wichtigsten Elemente eines Modells zu erhalten. Dies ermöglicht die Implementierung einer schnellen, detaillierten, maßgeschneiderten und transparenten Lösung, die allen Nutzern zugute kommt und eine effizientere und kooperativere Arbeitsumgebung schafft.

Mit der Umsetzung dieser Lösung machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einem robusteren, zugänglicheren und zuverlässigeren Datenökosystem.

 

Referenzen:

https://learn.microsoft.com/en-us/dax/info-functions-dax

https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/power-bi-october-2024-feature-summary/#post-28196-_Toc179458536

Author

Bruno Miguel Costa

Bruno Miguel Costa

Associate Specialist

Teilen Sie

Vorgeschlagener Inhalt

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie Use Cases

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie

Die neue Analysearchitektur auf Basis von Microsoft Fabric gewährleistete Datenintegration, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und ermöglichte analytische Autonomie sowie Zukunftssicherheit.

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks Tech Talks

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab Use Cases

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

Ein Finanzinstitut hat auf eine von BI4ALL entwickelte Cloud-basierte Analyselösung umgestellt, die sichere, skalierbare und leistungsstarke Einblicke für kommunale und Bankpartner ermöglicht.

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks Tech Talks

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“ Tech Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“ Tech Talks

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“

video title

Fangen wir an

Haben Sie eine Frage? Möchten Sie ein neues Projekt starten?
Kontaktieren Sie uns

Menu

  • Expertise
  • Knowledge Centre
  • Wer wir sind
  • Karrieren
  • Kontakte

Newsletter

Mit Innovationen auf dem Laufenden bleiben und den Erfolg vorantreiben
Newsletter

2025 Alle Rechte Vorbehalten

Privatsphäre und Datenschutz Politik der Informationen
URS - ISO 27001
URS - ISO 27701
Cookie-Einstellungen

BI4ALL BI4ALL kann Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und um Marketingaktionen auf der Grundlage Ihrer Interessen durchzuführen.
Sie können die verwendeten Cookies in den .

Cookie-Optionen

Estes cookies são essenciais para fornecer serviços disponíveis no nosso site e permitir que possa usar determinados recursos no nosso site. Sem estes cookies, não podemos fornecer certos serviços no nosso site.

Estes cookies são usados para fornecer uma experiência mais personalizada no nosso site e para lembrar as escolhas que faz ao usar o nosso site.

Estes cookies são usados para reconhecer visitantes quando voltam ao nosso site. Isto permite-nos personalizar o conteúdo do site para si, cumprimentá-lo pelo nome e lembrar as suas preferências (por exemplo, a sua escolha de idioma ou região).

Estes cookies são usados para proteger a segurança do nosso site e dos seus dados. Isto inclui cookies que são usados para permitir que faça login em áreas seguras do nosso site.

Estes cookies são usados para coletar informações para analisar o tráfego no nosso site e entender como é que os visitantes estão a usar o nosso site. Por exemplo, estes cookies podem medir fatores como o tempo despendido no site ou as páginas visitadas, isto vai permitir entender como podemos melhorar o nosso site para os utilizadores. As informações coletadas por meio destes cookies de medição e desempenho não identificam nenhum visitante individual.

Estes cookies são usados para fornecer anúncios mais relevantes para si e para os seus interesses. Também são usados para limitar o número de vezes que vê um anúncio e para ajudar a medir a eficácia de uma campanha publicitária. Podem ser colocados por nós ou por terceiros com a nossa permissão. Lembram que já visitou um site e estas informações são partilhadas com outras organizações, como anunciantes.

Política de Privacidade