Skip
BI4ALL BI4ALL
  • Expertise
    • Data Strategy & Governance
    • Data Visualization
    • Künstliche Intelligenz
    • Low Code & Automation
    • Modern BI & Big Data
    • R&D Software Engineering
    • PMO, BA & UX/ UI Design
  • Knowledge Centre
    • Blog
    • Sektor
    • Customer Success
    • Tech Talks
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Board
    • Partners
    • Auszeichnungen
    • Media Centre
  • Karrieren
  • Kontakte
Deutsch
EnglischPortugiesisch
Vorherige Seite:
    Knowledge Center
  • Warum Google Cloud für Data Analytics verwenden?

Warum Google Cloud für Data Analytics verwenden?

Página Anterior: Blog
  • Knowledge Center
  • Blog
  • Fabric: nova plataforma de análise de dados
1 Junho 2023

Fabric: nova plataforma de análise de dados

Placeholder Image Alt
  • Knowledge Centre
  • Warum Google Cloud für Data Analytics verwenden?
7 März 2024

Warum Google Cloud für Data Analytics verwenden?

Warum Google Cloud für Data Analytics verwenden?

Key takeways

ist für digitale Unternehmen unverzichtbar, die Datenanalyse bietet Vorteile, und die Wahl des richtigen Cloud-Service-Anbieters, wie z. B. Google Cloud, ist entscheidend für die Gewinnung effizienter und gewinnbringender Informationen.

Google Cloud hat eine lange Tradition bei der Bewältigung von Big-Data-Herausforderungen und leistet durch Open-Source-Dokumente und -Projekte einen wichtigen Beitrag zu diesem Bereich.

Google Cloud Platform bietet eine Reihe leistungsstarker Dienste für Smart Analytics und künstliche Intelligenz, die eine vielseitige und zuverlässige Lösung für unterschiedliche organisatorische Anforderungen darstellen.

Die Notwendigkeit von Data Analytics ist in Unternehmen heute wohlbekannt, und in einigen wird es als unverzichtbar angesehen, insbesondere in sogenannten „digitalen“ Unternehmen. 

Der Einsatz von Data Analytics bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile. Um jedoch zu gewährleisten, dass die geschäftlichen “Insights” den Entscheidungsträgern zeitnah, qualitativ hochwertig, vertrauenswürdig und zu kontrollierten Kosten zur Verfügung gestellt werden, spielt das gesamte Ökosystem der Informationssysteme eine sehr wichtige Rolle, d.h. die Cloud-Umgebung, die Software für die Bearbeitung und Nutzung der Daten sowie der gesamte Ansatz, der im Prozess angewendet wird. 

Unter der Annahme, dass die Vorteile des Einsatzes von Cloud-Umgebungen in dieser Art von Projekten bereits bekannt sind (falls nicht, finden Sie sie in diesem Artikel), ist es dann notwendig, den Cloud Provider oder die Cloud Providers – wenn wir ein Multi-Cloud-Szenario wünschen – auszuwählen, die in dem zu entwickelnden Projekt verwendet werden sollen. 

Dies ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Konzeption der Lösung, denn die verschiedenen Cloud Providers haben einige Eigenheiten, die mehr oder weniger gut zu den spezifischen Anforderungen des zu entwickelnden Projekts passen können. Diese Auswahl wird sich also auf die zu verwendende Software und die Dienste, die Ausführungszeit, die Kosten und die allgemeine Eignung der Lösung auswirken und sich somit auf den Gesamterfolg des Projekts niederschlagen. 

In diesem Artikel erläutern wir einige Fakten zur Verwendung von Google Cloud in Data-Analytics-Projekten. 

Bevor wir auf die verschiedenen Punkte eingehen, ist es wichtig, die Aufgabe des Unternehmens zu analysieren, das die Google Cloud-Plattform entwickelt hat: Google! Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, „die Informationen der Welt zu organisieren und sie universell zugänglich und nützlich zu machen“. 

Wenn man sich die Aufgabe von Google ansieht, wird einem klar, dass die größten Herausforderungen schon immer im Bereich Big Data lagen. Seit seiner Gründung hat sich Google immer wieder mit den typischen Problemen von Big Data auseinandergesetzt, nämlich: 

  • Volumen: Wie geht man mit der Menge der weltweit erzeugten Informationen um? 
  • Vielfältigkeit: Wie geht man mit den verschiedenen Arten von Informationsquellen um? 
  • Geschwindigkeit: Wie verarbeitet man die riesigen Mengen an Informationen in kurzer Zeit? 
  • Variabilität: Wie geht man mit den Informationen um, wenn man bedenkt, dass sie je nach Kontext unterschiedlich sein und unterschiedlich interpretiert werden können? 

Es stellt sich also die Frage, wie Google es geschafft hat, diese Herausforderungen zu meistern. Wie hat Google zur Entwicklung von “Big Data”, wie wir es heute kennen, beigetragen? 

 

Google hat eine lange Geschichte in der Veröffentlichung von Papers, von denen einige zu Open-Source-Referenzprojekten in den Bereichen Big Data, Data Analytics und Künstliche Intelligenz geführt haben. 

Schon vor der Erstellung von Google Cloud, die erst im April 2008 stattfand, veröffentlichte Google mehrere Papers, in denen es der gesamten Gemeinschaft mitteilte, wie es die Herausforderungen von Big Data angeht. Einige der Referenz-Papers sind das GFS (Google File System) und Map Reduce, die beide als Inspiration für die Projekte Hadoop, BigTable und Dremel dienten, die auch vom Apache HBase-Projekt stark referenziert werden, und in jüngerer Zeit vom Tensorflow-Projekt, das im Bereich der künstlichen Intelligenz weit verbreitet ist. 

Heute verfügt Google über eine breite Palette von Produkten, die alle eine große Zahl von Nutzern haben. Wenn wir nur Produkte mit mehr als 1 Milliarde Nutzern betrachten, haben wir zum Beispiel: Android, Drive, Google Play, Chrome, Google Maps, Youtube, Gmail, Search und Google Photos. All diese Produkte haben unter anderem gemeinsam, dass sie auf der Infrastruktur der Google Cloud Platform laufen. 

Sie alle verarbeiten sehr viele Informationen und nutzen auch Funktionen des Smart Analytics und der künstlichen Intelligenz. Einige Beispiele: Verkehrsvorschläge auf Maps, Empfehlungen auf Youtube, generierte Alben auf Google Photos, usw… 

Dies beweist, dass Google Cloud eine wirklich robuste und leistungsstarke Plattform ist, die bereit und in der Lage ist, die komplexen Herausforderungen der Datenanalyse zu meistern. 

Wenn es um Data Analytics-Projekte in Unternehmen geht, finden wir oft spezifische Anforderungen, die von der Art und dem Aufbau des Unternehmens abhängen. Wenn man beispielsweise nur die Benutzerprofile betrachtet, die mit dem System interagieren, kann das Unternehmen aus verschiedenen Profilen bestehen, wie z. B. Business Users, Data Analysts, Data Engineers, Data Scientists, Machine Learning Engineeers usw. Dies führt dazu, dass je nach Art des Profils verschiedene Werkzeuge für die Datenexploration bereitgestellt werden müssen. 

Als sehr erfahrenes Unternehmen im Umgang mit Daten bietet Google eine breite Palette von Produkten an, die für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt wurden. Die Smart Analytics Suite ist vollständig in die Artificial Intelligence Suite – Vertex AI – integriert. 

Die nachstehende Abbildung zeigt die Vielfalt der Dienste für jede Phase des Datenlebenszyklus, die Benutzerprofile, die mit diesen Diensten interagieren können, sowie die Support- und Governance-Dienste, z. B. Dataplex. 

 

 

Zusammenfassend können wir feststellen, dass die Google Cloud Platform eine sehr leistungsstarke und stabile Plattform ist, die eine breite Palette von Diensten für Smart Analytics und Künstliche Intelligenz bietet, mit verschiedenen Optionen, die sicherlich die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen können. 

Möchten Sie mehr über die Google Cloud erfahren, oder möchten Sie wissen, wie die Google Cloud die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen kann? 

BI4ALL verfügt über ein Kompetenzzentrum, das in der Google Cloud arbeitet und Sie bei Ihrer Datenreise unterstützen kann. 

Quellen: 

https://about.google/ 

https://services.google.com/fh/files/misc/dataprocessingorganisationwhitepaper.pdf 

Verfasser

Vasco Silva

Vasco Silva

Manager|Architect

Teilen Sie

Vorgeschlagener Inhalt

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie Use Cases

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie

Die neue Analysearchitektur auf Basis von Microsoft Fabric gewährleistete Datenintegration, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und ermöglichte analytische Autonomie sowie Zukunftssicherheit.

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks Tech Talks

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab Use Cases

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

Ein Finanzinstitut hat auf eine von BI4ALL entwickelte Cloud-basierte Analyselösung umgestellt, die sichere, skalierbare und leistungsstarke Einblicke für kommunale und Bankpartner ermöglicht.

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks Tech Talks

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“ Tech Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“ Tech Talks

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“

video title

Fangen wir an

Haben Sie eine Frage? Möchten Sie ein neues Projekt starten?
Kontaktieren Sie uns

Menu

  • Expertise
  • Knowledge Centre
  • Wer wir sind
  • Karrieren
  • Kontakte

Newsletter

Mit Innovationen auf dem Laufenden bleiben und den Erfolg vorantreiben
Newsletter

2025 Alle Rechte Vorbehalten

Privatsphäre und Datenschutz Politik der Informationen
URS - ISO 27001
URS - ISO 27701
Cookie-Einstellungen

BI4ALL BI4ALL kann Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und um Marketingaktionen auf der Grundlage Ihrer Interessen durchzuführen.
Sie können die verwendeten Cookies in den .

Cookie-Optionen

These cookies are essential to provide services available on our website and to enable you to use certain features on our website. Without these cookies, we cannot provide certain services on our website.

These cookies are used to provide a more personalised experience on our website and to remember the choices you make when using our website.

These cookies are used to recognise visitors when they return to our website. This enables us to personalise the content of the website for you, greet you by name and remember your preferences (for example, your choice of language or region).

These cookies are used to protect the security of our website and your data. This includes cookies that are used to enable you to log into secure areas of our website.

These cookies are used to collect information to analyse traffic on our website and understand how visitors are using our website. For example, these cookies can measure factors such as time spent on the website or pages visited, which will allow us to understand how we can improve our website for users. The information collected through these measurement and performance cookies does not identify any individual visitor.

These cookies are used to deliver advertisements that are more relevant to you and your interests. They are also used to limit the number of times you see an advertisement and to help measure the effectiveness of an advertising campaign. They may be placed by us or by third parties with our permission. They remember that you have visited a website and this information is shared with other organisations, such as advertisers.

Política de Privacidade