Skip
BI4ALL BI4ALL
  • Expertise
    • Data Strategy & Governance
    • Data Visualization
    • Künstliche Intelligenz
    • Low Code & Automation
    • Modern BI & Big Data
    • R&D Software Engineering
    • PMO, BA & UX/ UI Design
  • Knowledge Centre
    • Blog
    • Sektor
    • Customer Success
    • Tech Talks
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Board
    • Partners
    • Auszeichnungen
    • Media Centre
  • Karrieren
  • Kontakte
Deutsch
EnglischPortugiesisch
Vorherige Seite:
    Knowledge Center
  • ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

Página Anterior: Blog
  • Knowledge Center
  • Blog
  • Fabric: nova plataforma de análise de dados
1 Junho 2023

Fabric: nova plataforma de análise de dados

Placeholder Image Alt
  • Knowledge Centre
  • ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab
21 Juli 2025

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

Herausforderung

Im Zuge der digitalen Transformation und der Notwendigkeit, seine Analyseplattform zu modernisieren, suchte ein Finanzinstitut nach einer cloudbasierten Analyselösung, um sein bisheriges System, das auf Oracle Exadata und MicroStrategy basierte, abzulösen. Die neue Lösung musste extrem hohe Datenmengen – etwa 2,6 Milliarden Transaktionen pro Jahr – verarbeiten und gleichzeitig hohe Leistung, strenge Sicherheitsstandards sowie die Möglichkeit zum sicheren Datenaustausch mit externen Stellen gewährleisten.

Diese Initiative beinhaltete zwei wesentliche Herausforderungen. Die erste bestand in der Entwicklung eines völlig neuen Analysemodells namens „Neighbourhoods“, das den Kunden der Institution bislang nicht zur Verfügung stand und gezielt zur Unterstützung kommunaler und regionaler Einrichtungen konzipiert wurde. Die zweite Herausforderung war die Migration des bestehenden „Banks“-Modells von einer On-Premises-Infrastruktur in eine cloudbasierte Version, die skalierbarer und nachhaltiger ist – bei gleichzeitiger Wahrung der komplexen Geschäftslogik und Überwindung der technologischen Einschränkungen des bisherigen Systems.

Beide Modelle erforderten strenge Sicherheitsmaßnahmen, ein optimiertes Leistungsdesign und eine Visualisierung innerhalb einer einheitlichen Benutzeroberfläche – mit besonderem Fokus auf Zugriffsverwaltung, Skalierbarkeit und Reaktionszeiten.

Lösung

Lösung

BI4ALL entwarf und implementierte eine Lösung auf Basis moderner Cloud-Technologien. Die Architektur umfasst Databricks als Plattform für die Datenverarbeitung und zur Vorbereitung analytischer Modelle sowie Power BI Embedded als Visualisierungstool, integriert in ein benutzerdefiniertes Webportal. Die Lösung beinhaltet zudem hybride Analysemodelle, die DirectQuery- und Import-Modi kombinieren und durch optimierte Aggregationen eine hohe Leistung gewährleisten.

Hinsichtlich der Sicherheit wurden erweiterte Richtlinien umgesetzt, darunter Row-Level Security (RLS) für beide Modelle sowie Object-Level Security (OLS) im Bankenmodell. Um den strengen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht zu werden, verfügen beide Modelle über Mechanismen zur Anonymisierung in Echtzeit, die Vertraulichkeit selbst auf der detailliertesten Ebene sicherstellen.

Nachbarschaftsmodell

Dies war das erste Mal, dass die Institution ein analytisches Modell für kommunale Zwecke zur Verfügung stellte. Das Nachbarschaftsmodell ermöglicht die Analyse des Konsumverhaltens nach Gemeinde, Stadt und umliegenden geografischen Gebieten – und deckt lokale Trends, zeitliche Muster sowie relevante Segmentierungen auf. Es dient der Unterstützung kommunaler Strategien, des lokalen Handels und des Tourismus.

Das Modell stellte erhebliche Anforderungen an die Leistung, da es als erstes implementiert wurde und mit äußerst detaillierten Daten arbeitete (Kombination aus Geografie, Zeit, Verbrauchskategorie, Kanal u. a.). Im Projektverlauf konnte die Reaktionszeit von der ersten Version bis zur finalen Veröffentlichung um 90 % reduziert werden.

Bankenmodell

Im Gegensatz zum vorherigen Modell existierte das Bankenmodell bereits in der On-Premises-Umgebung – allerdings mit komplexen, schwer wartbaren Regeln, eingeschränkter Skalierbarkeit und unzureichender Integration externer Kanäle. Die Migration in die Cloud ermöglichte eine sauberere und robustere Architektur, die mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bietet und die Infrastrukturkosten von Investitionsausgaben (CAPEX) auf Betriebsausgaben (OPEX) verlagert.

Dieses Modell analysiert das Konsumverhalten von Kunden portugiesischer Banken, mit Filtermöglichkeiten nach Kanal, Region, Zeit und Kategorie. Es unterstützt die strategische Entscheidungsfindung von Bankpartnern. Die Sicherheitsebene ist besonders hoch: RLS und OLS stellen sicher, dass jede Einheit nur Zugriff auf autorisierte Daten hat.

Vorteile

Die neue Lösung brachte erhebliche Leistungsverbesserungen mit sich, darunter um 90 % schnellere Ladezeiten von Berichten im Nachbarschaftsmodell. Durch die Umstellung auf eine native Cloud-Architektur gewann die Plattform zudem an Skalierbarkeit und ermöglichte eine vereinfachte Wartung – wodurch die Institution effizienter auf wachsende Datenanforderungen und betriebliche Bedürfnisse reagieren kann.

Darüber hinaus gewährleistet die Lösung die vollständige Einhaltung strenger Sicherheits- und regulatorischer Anforderungen durch ausgefeilte Zugriffskontrollmechanismen. Sie unterstützt zudem die sichere Weitergabe von Erkenntnissen an externe Stellen innerhalb eines stabilen B2B-Rahmens und integriert sich nahtlos in ein benutzerfreundliches Webportal, das eine einheitliche und intuitive Nutzererfahrung bietet.

Praktische Anwendungen

  1. Über 7,8 Milliarden historische Datensätze wurden verarbeitet, um die Analysemodelle mit Daten zu versorgen
  2. Erwartet werden Dutzende externe Nutzer pro Monat (Kommunen und Finanzinstitute)
  3. Ladezeiten der Berichtsseiten wurden bei den anspruchsvollsten Anfragen von mehreren Minuten auf unter 15 Sekunden reduziert
  4. Eine Kommune kann das Nachbarschaftsmodell nutzen, um ihre Finanzpolitik anzupassen oder anhand lokaler Konsumtrends optimale Standorte für Veranstaltungen zu ermitteln
  5. Eine Bank kann Transaktionsvolumina nach Kanal und Zeitraum mit Marketingkampagnen abgleichen, um die Zuweisung von Zahlungsterminals oder kommerzielle Strategien nahezu in Echtzeit zu optimieren

Beispiele

Beispiele

Ein Finanzinstitut stand im Rahmen seiner digitalen Transformation vor der Aufgabe, seine Analyseplattform zu modernisieren. Daher entschied sich die Organisation, bestehende On-Premises-Modelle in die Cloud zu migrieren, um sie skalierbarer und nachhaltiger zu gestalten.

Die neue Plattform vereint optimierte Leistung, eine einheitliche Visualisierung sowie fortschrittliche Sicherheitsrichtlinien. Dadurch konnten kürzere Reaktionszeiten, ein kontrollierter Informationsaustausch mit externen Stellen und eine Echtzeit-Anonymisierung von Daten sichergestellt werden. Heute profitiert das Institut von einer robusten, sicheren und hoch skalierbaren Lösung, die die strategische Entscheidungsfindung wirkungsvoll unterstützt.

Teilen Sie

Vorgeschlagener Inhalt

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie Use Cases

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie

Die neue Analysearchitektur auf Basis von Microsoft Fabric gewährleistete Datenintegration, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und ermöglichte analytische Autonomie sowie Zukunftssicherheit.

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks Tech Talks

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks Tech Talks

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“ Tech Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“ Tech Talks

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“

Reponsible AI | BI4ALL Talks Tech Talks

Reponsible AI | BI4ALL Talks

video title

Fangen wir an

Haben Sie eine Frage? Möchten Sie ein neues Projekt starten?
Kontaktieren Sie uns

Menu

  • Expertise
  • Knowledge Centre
  • Wer wir sind
  • Karrieren
  • Kontakte

Newsletter

Mit Innovationen auf dem Laufenden bleiben und den Erfolg vorantreiben
Newsletter

2025 Alle Rechte Vorbehalten

Privatsphäre und Datenschutz Politik der Informationen
URS - ISO 27001
URS - ISO 27701
Cookie-Einstellungen

BI4ALL BI4ALL kann Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und um Marketingaktionen auf der Grundlage Ihrer Interessen durchzuführen.
Sie können die verwendeten Cookies in den .

Cookie-Optionen

Estes cookies são essenciais para fornecer serviços disponíveis no nosso site e permitir que possa usar determinados recursos no nosso site. Sem estes cookies, não podemos fornecer certos serviços no nosso site.

Estes cookies são usados para fornecer uma experiência mais personalizada no nosso site e para lembrar as escolhas que faz ao usar o nosso site.

Estes cookies são usados para reconhecer visitantes quando voltam ao nosso site. Isto permite-nos personalizar o conteúdo do site para si, cumprimentá-lo pelo nome e lembrar as suas preferências (por exemplo, a sua escolha de idioma ou região).

Estes cookies são usados para proteger a segurança do nosso site e dos seus dados. Isto inclui cookies que são usados para permitir que faça login em áreas seguras do nosso site.

Estes cookies são usados para coletar informações para analisar o tráfego no nosso site e entender como é que os visitantes estão a usar o nosso site. Por exemplo, estes cookies podem medir fatores como o tempo despendido no site ou as páginas visitadas, isto vai permitir entender como podemos melhorar o nosso site para os utilizadores. As informações coletadas por meio destes cookies de medição e desempenho não identificam nenhum visitante individual.

Estes cookies são usados para fornecer anúncios mais relevantes para si e para os seus interesses. Também são usados para limitar o número de vezes que vê um anúncio e para ajudar a medir a eficácia de uma campanha publicitária. Podem ser colocados por nós ou por terceiros com a nossa permissão. Lembram que já visitou um site e estas informações são partilhadas com outras organizações, como anunciantes.

Política de Privacidade