3 Juni 2025
Key takeways
Da Power BI-Modelle immer komplexer und unternehmenskritischer werden, benötigen Entwicklungsteams mehr Kontrolle, Transparenz und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Hier kommt TMDL View (Tabular Model Definition Language) ins Spiel – eine neue Funktion von Power BI Desktop, die Anwendern direkten Zugriff auf die zugrunde liegende Struktur von semantischen Modellen ermöglicht. Sie bietet ein lesbares Format, das das Erkunden, Verstehen, Bearbeiten und Verwalten der Metadaten des Modells erleichtert. Mit TMDL View ist es möglich, Tabellen, Kennzahlen und andere Modellobjekte zu skripten. Ganz gleich, ob Sie ein umfangreiches Unternehmensmodell verwalten oder teamübergreifend zusammenarbeiten, TMDL vereinfacht die Versionskontrolle, steigert die Produktivität und hilft Ihnen, besser wartbare Modelle zu erstellen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Vorteile und die leistungsfähigsten Anwendungsfälle vor.
Warum TMDL View verwenden?
Mit TMDL View wird eine YAML-basierte Skriptschnittstelle eingeführt, die es Entwicklern ermöglicht, ihre semantischen Modelle eher wie Code zu verwalten. Die wichtigsten Vorteile sind:
- Effiziente Entwicklung:
Der TMDL View Code-Editor unterstützt Funktionen wie Suchen und Ersetzen, Tastenkombinationen, mehrzeilige Bearbeitungen und mehr, direkt in Power BI.
- Transparenz und Kontrolle:
Benutzer können alle semantischen Modellobjekte und -eigenschaften anzeigen und bearbeiten, einschließlich derjenigen, die nicht über die Standardschnittstelle von Power BI zugänglich sind.
- Wiederverwendbarkeit:
Die Benutzer können TMDL-Skripte einmal schreiben und sie dann leicht wiederverwenden oder projektübergreifend nutzen.
TMDL lässt sich außerdem nahtlos in Versionskontroll-Tools wie Git integrieren und ermöglicht so moderne CI/CD-Praktiken in der Power BI-Entwicklung.
- Wichtigste Anwendungsfälle von TMDL View:
Der Code-Editor von TMDL View ist mehr als ein einfaches Skripting-Tool – er ist eine komplette Entwicklungsumgebung, die die Arbeit mit unseren semantischen Modellen verändern soll.
Wichtigste Anwendungsfälle von TMDL View:
Der Code-Editor von TMDL View ist mehr als ein einfaches Skripting-Tool – er ist eine komplette Entwicklungsumgebung, die die Arbeit mit unseren semantischen Modellen verändern soll.
Zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehören:
- Bulk-Editing
- Hinzufügen von Beschreibungen
Verbessern Sie die Klarheit und Benutzerfreundlichkeit des Modells, indem Sie den Zweck mehrerer Tabellen, Felder und Kennzahlen durch beschreibende Kommentare in einem einzigen Schritt dokumentieren.
- Suchen und Ersetzen
Die TMDL-Ansicht ermöglicht es den Nutzern, mehrere Tabellen, Spalten und Kennzahlen auf einmal umzubenennen, so dass keine manuellen Aktualisierungen mehr erforderlich sind. Durch die Verwendung der Suchen-und-Ersetzen-Funktionalität können Objektnamen im gesamten Modell oder vorhandene Fehler in Sekundenschnelle aktualisiert werden.
- Format Datentypen
In der TMDL View können die Benutzer die Datentypen von Spalten und Kennzahlen durch Angabe von Eigenschaften wie dataType und formatString definieren oder anpassen. Diese Fähigkeit gewährleistet Konsistenz im gesamten Modell.
- Effiziente Gruppierung von Maßnahmen in Ordnern
Ordnen Sie Maßnahmen in einem einzigen Arbeitsschritt den entsprechenden Ordnern zu und verbessern Sie so die Organisation und Navigation in Modellen.
- Massenerstellung von Kennzahlen
- Wiederverwendbarer DAX-Code
Mit TMDL View ist es nicht erforderlich, DAX-Formeln von Grund auf neu zu schreiben. Die Benutzer können einfach bestehende Kennzahlen kopieren, einfügen und die erforderlichen Anpassungen vornehmen.
- Migration von semantischen Modellobjekten
TMDL View erleichtert die Wiederverwendung semantischer Modellobjekte über mehrere Modelle hinweg, was die Konsistenz fördert und Fehler reduziert. Wenn der Benutzer über einen Satz häufig verwendeter DAX-Kennzahlen verfügt, braucht er diese nicht für jedes Modell neu zu erstellen – durch einfaches Kopieren und Einfügen des Skripts zwischen Modellen können die Objekte wiederverwendet werden.
- Beziehungen modifizieren
Die Benutzer können die Beziehungen zwischen den Tabellen leicht anpassen, indem sie schnelle Änderungen direkt in der TMDL-Ansicht vornehmen.
- M-Code editieren, Datenmodi umschalten und Zusammenfassung anpassen
Benutzer können mit TMDL-Skripten direkte Änderungen am Power Query M-Code vornehmen, ohne den Abfrage-Editor öffnen zu müssen. Es ist auch möglich, mit einfachen TMDL-Befehlen zwischen den Modi Import und Direktabfrage zu wechseln und die Verdichtungseinstellungen für mehrere Spalten gleichzeitig zu aktualisieren, wodurch der manuelle Aufwand minimiert wird.
- Überprüfung der Sicherheitsrollen
Die Benutzer können alle definierten Sicherheitsrollen – sowohl auf Zeilenebene (RLS) als auch auf Objektebene (OLS) – direkt in TMDL View überprüfen.
- Vorschau und Validierung von Änderungen am semantischen Modell
Die TMDL View ermöglicht es den Anwendern, Änderungen in der Vorschau zu betrachten, bevor sie diese anwenden. Indem Sie einen TMDL Code-Diff nebeneinander anzeigen, können Sie das semantische Modell vor und nach der Skriptausführung vergleichen. Dies ist besonders nützlich, wenn Skripte aus externen Quellen kopiert werden, denn so können die Auswirkungen auf das semantische Modell beurteilt werden, bevor Änderungen vorgenommen werden.
Schlussfolgerung
Die TMDL View ist eine leistungsstarke Weiterentwicklung der Art und Weise, wie semantische Modelle in Power BI entwickelt und gepflegt werden. Durch die Einführung eines für Menschen lesbaren, textbasierten Formats (YAML) erleichtert TMDL das Verständnis, die Bearbeitung und die Versionskontrolle von Datenmodellen. Dies erleichtert auch die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern.
Es lässt sich gut mit modernen Entwicklungspraktiken in Einklang bringen und ermöglicht eine nahtlose Integration mit Tools wie Git und unterstützt CI/CD-Pipelines. Entwickler erhalten mehr Flexibilität, Nachvollziehbarkeit und Effizienz bei der Verwaltung komplexer Modelle und profitieren gleichzeitig von einer verbesserten Zusammenarbeit und Wiederverwendbarkeit, was den Benutzern eine bessere Kontrolle ermöglicht.
Im Zuge der Weiterentwicklung von Power BI ist TMDL ein wichtiger Faktor für Skalierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung skalierbarer, unternehmenstauglicher BI-Lösungen dar.
Referenzen:
https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/deep-dive-into-tmdl-view-for-power-bi-desktop-preview/