Skip
BI4ALL BI4ALL
  • Expertise
    • Data Strategy & Governance
    • Data Visualization
    • Künstliche Intelligenz
    • Low Code & Automation
    • Modern BI & Big Data
    • R&D Software Engineering
    • PMO, BA & UX/ UI Design
  • Knowledge Centre
    • Blog
    • Sektor
    • Customer Success
    • Tech Talks
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Board
    • Partners
    • Auszeichnungen
    • Media Centre
  • Karrieren
  • Kontakte
Deutsch
EnglischPortugiesisch
Vorherige Seite:
    Knowledge Center
  • PowerBI und Fabric SQL-Datenbank: Leitfaden für eine End-to-End-Lösung

PowerBI und Fabric SQL-Datenbank: Leitfaden für eine End-to-End-Lösung

Página Anterior: Blog
  • Knowledge Center
  • Blog
  • Fabric: nova plataforma de análise de dados
1 Junho 2023

Fabric: nova plataforma de análise de dados

Placeholder Image Alt
  • Knowledge Centre
  • PowerBI und Fabric SQL-Datenbank: Leitfaden für eine End-to-End-Lösung
4 Februar 2025

PowerBI und Fabric SQL-Datenbank: Leitfaden für eine End-to-End-Lösung

PowerBI und Fabric SQL-Datenbank: Leitfaden für eine End-to-End-Lösung

Key takeways

Fabric SQL Database verwaltet die Datenspeicherung wie eine herkömmliche SQL-Datenbank.

Lakehouse verbindet Daten mit PowerBI und zentralisiert mehrere Datenquellen.

Dataflow und Data Pipeline automatisieren und optimieren die Datenaufnahme und -aktualisierung.

Bis vor kurzem war für die Datenvisualisierung in PowerBI immer eine Verbindung zu anderen Plattformen wie Azure, SharePoint oder Excel erforderlich. Dies bedeutete, dass die Kontrolle über die Datenspeicherung oft außerhalb des PowerBI-Ökosystems lag. Mit dem neuesten Update für Fabric ist es jetzt jedoch möglich, eine End-to-End-Lösung zu erstellen, bei der sich sowohl die Datenbank als auch der PowerBI-Bericht in derselben Umgebung befinden. In diesem Leitfaden erkläre ich, wie Sie diese Lösung anhand von fünf wesentlichen Elementen zusammenstellen: Fabric SQL-Datenbank, Lakehouse, Dataflow, Datenpipeline und PowerBI-Bericht.

 

SQL-Datenbank

Der erste Schritt besteht darin, eine SQL-Datenbank mit der SQL Fabric-Datenbank zu erstellen. Diese Komponente funktioniert wie eine herkömmliche Datenbank und ermöglicht das Erfassen, Aktualisieren und Abfragen von Daten. Sie können mit der Datenbank über SQL-Abfragen interagieren oder, intuitiver, mit anderen Tools, wie z. B. Dataflows.

 

Lakehouse

Während Fabric SQL-Datenbank keine direkte Verbindung zu PowerBI bietet, können Sie dies mit Lakehouse tun. Das Lakehouse wird so zum ultimativen Datenspeicher, der die Integration mit mehreren Quellen ermöglicht. Dieses Element ist ideal, um Daten an einem einzigen Ort zu zentralisieren, und es ist sogar möglich, eine Verbindung zu mehreren Datenbanken herzustellen.

 

Dataflow

Dataflow ist die Komponente, die für das Extrahieren, Transformieren und Laden von ETL-Daten (Data verantwortlich) ist. Damit können Sie konfigurieren, wie Daten extrahiert, transformiert und in Repositories hochgeladen werden. Für diese Lösung können Sie einen oder zwei Dataflows verwenden:

  • Ein Dataflow zum Verbinden von SQL-Datenbank mit dem Lakehouse.
  • Ein zweiter Dataflow (optional), um externe Datenquellen, wie z. B. Excel, mit Ihrer Datenbank zu verbinden (wenn Sie diese Alternative zur datenbankinternen Datenerfassung auswählen).

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Datenbank konventionell über SQL zu erstellen, müssen Sie keinen Dataflow einrichten. Die gesamte Steuerung erfolgt direkt in der Datenbank.

 

Data Pipeline

Während Dataflows ausreichen, um die Daten zu integrieren, kann es nützlich sein, Automatisierungen wie Zeitpläne und Auslöser hinzuzufügen. Mit Data Pipeline können Sie automatisierte Prozesse erstellen, verschiedene Elemente verknüpfen und Aktionen für Erfolgs- oder Fehlerszenarien definieren.

Mit Data Pipelines können Sie das Laden von Daten so oft planen, wie Sie möchten (täglich, wöchentlich, monatlich usw.) und Benachrichtigungen für den Fall eines Prozessausfalls einrichten, indem Sie Kommunikationsplattformen wie Outlook oder WhatsApp verwenden. Dies bietet eine bessere Kontrolle über das gesamte Datenökosystem in Fabric.

 

PowerBI Report

Das letzte Element der Lösung ist die Visualisierung der Daten durch PowerBI Report. Um die in Lakehouse vorbereiteten Daten zu verwenden, richten Sie einfach eine SQL-Endpunktverbindung über den Lakehouse-Connector in PowerBI ein. Anschließend können Sie die gewünschten Berichte erstellen und direkt veröffentlichen, sodass die Lösung auf dem Server voll funktionsfähig ist.

 

Schlussfolgerung

Mit der neuesten Version von Fabric ist das Speichern und Durchsuchen von Daten immer einfacher geworden. Mit den Elementen und Tipps, die in diesem Leitfaden vorgestellt werden, wird die Erstellung von End-to-End-Lösungen einfach und sicher, während Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten an einem Ort behalten.

Teilen Sie

Vorgeschlagener Inhalt

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie Use Cases

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie

Die neue Analysearchitektur auf Basis von Microsoft Fabric gewährleistete Datenintegration, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und ermöglichte analytische Autonomie sowie Zukunftssicherheit.

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks Tech Talks

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab Use Cases

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

Ein Finanzinstitut hat auf eine von BI4ALL entwickelte Cloud-basierte Analyselösung umgestellt, die sichere, skalierbare und leistungsstarke Einblicke für kommunale und Bankpartner ermöglicht.

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks Tech Talks

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“ Tech Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“ Tech Talks

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“

video title

Fangen wir an

Haben Sie eine Frage? Möchten Sie ein neues Projekt starten?
Kontaktieren Sie uns

Menu

  • Expertise
  • Knowledge Centre
  • Wer wir sind
  • Karrieren
  • Kontakte

Newsletter

Mit Innovationen auf dem Laufenden bleiben und den Erfolg vorantreiben
Newsletter

2025 Alle Rechte Vorbehalten

Privatsphäre und Datenschutz Politik der Informationen
URS - ISO 27001
URS - ISO 27701
Cookie-Einstellungen

BI4ALL BI4ALL kann Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und um Marketingaktionen auf der Grundlage Ihrer Interessen durchzuführen.
Sie können die verwendeten Cookies in den .

Cookie-Optionen

These cookies are essential to provide services available on our website and to enable you to use certain features on our website. Without these cookies, we cannot provide certain services on our website.

These cookies are used to provide a more personalised experience on our website and to remember the choices you make when using our website.

These cookies are used to recognise visitors when they return to our website. This enables us to personalise the content of the website for you, greet you by name and remember your preferences (for example, your choice of language or region).

These cookies are used to protect the security of our website and your data. This includes cookies that are used to enable you to log into secure areas of our website.

These cookies are used to collect information to analyse traffic on our website and understand how visitors are using our website. For example, these cookies can measure factors such as time spent on the website or pages visited, which will allow us to understand how we can improve our website for users. The information collected through these measurement and performance cookies does not identify any individual visitor.

These cookies are used to deliver advertisements that are more relevant to you and your interests. They are also used to limit the number of times you see an advertisement and to help measure the effectiveness of an advertising campaign. They may be placed by us or by third parties with our permission. They remember that you have visited a website and this information is shared with other organisations, such as advertisers.

Política de Privacidade