Skip
BI4ALL BI4ALL
  • Expertise
    • Data Strategy & Governance
    • Data Visualization
    • Künstliche Intelligenz
    • Low Code & Automation
    • Modern BI & Big Data
    • R&D Software Engineering
    • PMO, BA & UX/ UI Design
  • Knowledge Centre
    • Blog
    • Sektor
    • Customer Success
    • Tech Talks
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Board
    • Partners
    • Auszeichnungen
    • Media Centre
  • Karrieren
  • Kontakte
Deutsch
EnglischPortugiesisch
Vorherige Seite:
    Knowledge Center
  • 3 Tipps für eine perfekte Power-BI-Implementierung in Ihrem Unternehmen

3 Tipps für eine perfekte Power-BI-Implementierung in Ihrem Unternehmen

Página Anterior: Blog
  • Knowledge Center
  • Blog
  • Fabric: nova plataforma de análise de dados
1 Junho 2023

Fabric: nova plataforma de análise de dados

Placeholder Image Alt
  • Knowledge Centre
  • 3 Tipps für eine perfekte Power-BI-Implementierung in Ihrem Unternehmen
17 Juni 2024

3 Tipps für eine perfekte Power-BI-Implementierung in Ihrem Unternehmen

3 Tipps für eine perfekte Power-BI-Implementierung in Ihrem Unternehmen

Key takeways

Abstimmung der Power BI-Implementierung auf die Unternehmensziele

Sicherstellen, dass Ihre Daten hochwertig, sauber und genau sind

Schulung des Teams in der Verwendung von Power BI, um die Qualität der Berichte und Dashboards zu verbessern

Die Implementierung von Power BI in Ihrem Unternehmen mag wie eine schwierige Aufgabe erscheinen, aber mit den richtigen Strategien kann sie zu einem einfachen und effektiven Prozess werden.

Power BI ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie Rohdaten in wertvolle Insights umwandeln können, die die Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen erleichtern.

Deshalb geben wir Ihnen 3 schnelle Tipps für eine perfekte Implementierung:

 

Tipp 1: Definieren Sie Ihre Ziele

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, Ihre Ziele klar zu definieren. Zu verstehen, was Sie mit Power BI erreichen wollen, ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Implementierung. Die Ausrichtung der Power-BI-Implementierung auf die spezifischen Ziele und Indikatoren Ihres Unternehmens ist unerlässlich, um relevante Ergebnisse zu erzielen.

Es gibt viele Werkzeuge, die bei der Definition von Zielen helfen, eines davon ist die SWOT-Matrix (Strengths, Weaknesses, Opportunities and Threats).  Dabei handelt es sich um eine Technik zur Ermittlung von Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen für Ihr Unternehmen, einen Bereich oder sogar ein bestimmtes Projekt. Wenn Sie die Punkte definiert haben, die Sie verbessern möchten, kann Power BI bei der Verwaltung und Beeinflussung der Entscheidungsfindung nützlicher sein, wobei die Verbesserungsmöglichkeiten Ihres Unternehmens gestärkt oder angegriffen werden, während Schwächen und Bedrohungen gemildert werden.

Stellen Sie sich vor, dass Ihr Unternehmen die betriebliche Effizienz steigern möchte. Power BI kann zur Überwachung von Indikatoren wie Produktionszykluszeiten, Fehlerquoten oder Service-Reaktionszeiten eingesetzt werden. Anhand dieser Daten, die auf dynamischen Dashboards visualisiert werden, kann das Management schnell Bereiche mit Verbesserungspotenzial erkennen und Korrekturmassnahmen ergreifen.

Beginnen Sie mit einem klaren Plan. Fragen Sie sich: Was sind die wichtigsten Probleme, die wir lösen wollen? Welches sind die wichtigsten Leistungsindikatoren, die überwacht werden müssen? Wenn Sie eine klare Vorstellung von Ihren Zielen haben, können Sie vermeiden, dass Sie sich überfordert fühlen, und sicherstellen, dass jede Phase der Implementierung auf die Erreichung dieser spezifischen Ziele ausgerichtet ist.

 

Tipp 2: Datenqualität ist wichtig

Stellen Sie sicher, dass die Daten sauber und genau sind. Die Datenqualität ist entscheidend für die Gewinnung aussagekräftiger Insights mit Power BI. Die Datenvorbereitung ist ein entscheidender Schritt, der sich direkt auf die Effektivität der zu erstellenden Dashboards auswirkt.

Power BI verwendet Power Query, ein integriertes Werkzeug, mit dem Sie Daten effizient transformieren, bereinigen und laden können. Dieses von Microsoft entwickelte Extraktions-, Transformations- und Ladewerkzeug (ETL) wird verwendet, um Daten aus verschiedenen Quellen zu verbinden, zu kombinieren und zu verfeinern, so dass Geschäftsbenutzer und Datenanalysten die Daten effizient für die Analyse vorbereiten können.

Der ETL-Prozess ist von entscheidender Bedeutung, da die Daten aus verschiedenen Quellen extrahiert, entsprechend den Analyseanforderungen transformiert (Bereinigung und Anpassung) und zur Visualisierung in Power BI geladen werden.

Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Vertriebsteam und möchten Power BI nutzen, um die Vertriebsleistung zu analysieren. Wenn die Vertriebsdaten unvollständig oder ungenau sind, sind die Analysen und Prognosen unzuverlässig.

Die Implementierung einer Datenbereinigungs- und -validierungsroutine ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Vertriebsberichte genau sind und die Realität des Marktes widerspiegeln.

Investieren Sie Zeit in die Bereinigung und Überprüfung von Daten, bevor Sie sie in Power BI importieren. Regelmässige Datenpflege und Qualitätskontrollen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Berichte und Analysen zuverlässig und nützlich sind. Kurz gesagt: Ein Bericht ist nur so gut wie die Qualität der Daten, die er verwendet.

 

Tipp 3: Investieren Sie in Schulungen

Investieren Sie in Schulungen für Ihr Team, denn die richtige Kenntnis der Power-BI- Werkzeuge und -Ressourcen kann die Produktivität und die Qualität der entwickelten Berichte und Dashboards erheblich steigern.

Beispielsweise kann ein Marketingteam erheblich von Schulungen in Power BI profitieren. Mit fundierten Kenntnissen können Marketinganalysten detaillierte Berichte über das Verbraucherverhalten erstellen, die Wirksamkeit von Werbekampagnen messen und Markttrends erkennen. So kann das Team seine Strategien in Echtzeit anpassen und die Kapitalrendite (ROI) von Marketinginitiativen erhöhen. All dies geschieht automatisch, wenn das Team gut in der Nutzung der in Power BI entwickelten Berichte geschult wurde. All dies geschieht automatisch, wenn das Team sehr gut in der Nutzung der in Power BI entwickelten Berichte geschult wurde.

Wenn Sie Ihr Team mit den Fähigkeiten ausstatten, die es braucht, um Power BI effektiv zu nutzen, ist das eine Investition, die sich auszahlt.

Wir erinnern Sie daran, dass Microsoft verschiedene Schulungsressourcen anbietet, von Online-Tutorials bis hin zu vertiefenden Kursen, die Ihrem Team helfen können, die Plattform zu beherrschen. Ein gut geschultes Team ist in der Lage, aufschlussreichere Analysen zu erstellen und den grösstmöglichen Nutzen aus den Unternehmensdaten zu ziehen.

 

Schluss

Wenn Sie diese schnellen Tipps befolgen, können Sie Power BI in Ihrem Unternehmen effektiv nutzen. Wenn Sie Ihre Ziele klar definieren, die Datenqualität sicherstellen und in die Schulung Ihres Teams investieren, sind Sie gut aufgestellt, um Daten in wertvolle Insights umzuwandeln und die strategische Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Teilen Sie

Vorgeschlagener Inhalt

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie Use Cases

Analytische Lösung in Fabric zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, einer einzigen verlässlichen Datenquelle und Autonomie

Die neue Analysearchitektur auf Basis von Microsoft Fabric gewährleistete Datenintegration, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und ermöglichte analytische Autonomie sowie Zukunftssicherheit.

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks Tech Talks

Applications of Multimodal Models | BI4ALL Talks

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab Use Cases

ANWENDUNGSFALL – Analytische Transformation in der Cloud: Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit im großen Maßstab

Ein Finanzinstitut hat auf eine von BI4ALL entwickelte Cloud-basierte Analyselösung umgestellt, die sichere, skalierbare und leistungsstarke Einblicke für kommunale und Bankpartner ermöglicht.

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks Tech Talks

Scaling MS Purview with Effective Data Strategy & Governance | BI4ALL Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“ Tech Talks

Webinar „Unlocking Data Excellence: BI4ALL and Collibra in Action“

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“ Tech Talks

Webinar „Stuck in Chaos? AI Agents Could Be Your Secret Weapon“

video title

Fangen wir an

Haben Sie eine Frage? Möchten Sie ein neues Projekt starten?
Kontaktieren Sie uns

Menu

  • Expertise
  • Knowledge Centre
  • Wer wir sind
  • Karrieren
  • Kontakte

Newsletter

Mit Innovationen auf dem Laufenden bleiben und den Erfolg vorantreiben
Newsletter

2025 Alle Rechte Vorbehalten

Privatsphäre und Datenschutz Politik der Informationen
URS - ISO 27001
URS - ISO 27701
Cookie-Einstellungen

BI4ALL BI4ALL kann Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und um Marketingaktionen auf der Grundlage Ihrer Interessen durchzuführen.
Sie können die verwendeten Cookies in den .

Cookie-Optionen

Estes cookies são essenciais para fornecer serviços disponíveis no nosso site e permitir que possa usar determinados recursos no nosso site. Sem estes cookies, não podemos fornecer certos serviços no nosso site.

Estes cookies são usados para fornecer uma experiência mais personalizada no nosso site e para lembrar as escolhas que faz ao usar o nosso site.

Estes cookies são usados para reconhecer visitantes quando voltam ao nosso site. Isto permite-nos personalizar o conteúdo do site para si, cumprimentá-lo pelo nome e lembrar as suas preferências (por exemplo, a sua escolha de idioma ou região).

Estes cookies são usados para proteger a segurança do nosso site e dos seus dados. Isto inclui cookies que são usados para permitir que faça login em áreas seguras do nosso site.

Estes cookies são usados para coletar informações para analisar o tráfego no nosso site e entender como é que os visitantes estão a usar o nosso site. Por exemplo, estes cookies podem medir fatores como o tempo despendido no site ou as páginas visitadas, isto vai permitir entender como podemos melhorar o nosso site para os utilizadores. As informações coletadas por meio destes cookies de medição e desempenho não identificam nenhum visitante individual.

Estes cookies são usados para fornecer anúncios mais relevantes para si e para os seus interesses. Também são usados para limitar o número de vezes que vê um anúncio e para ajudar a medir a eficácia de uma campanha publicitária. Podem ser colocados por nós ou por terceiros com a nossa permissão. Lembram que já visitou um site e estas informações são partilhadas com outras organizações, como anunciantes.

Política de Privacidade