22 Februar 2024
Öffentliche Verwaltung
Das Streben nach Transparenz im öffentlichen Sektor ist unerlässlich und beginnt mit einem intelligenten Datenmanagement. Der öffentliche Sektor hat täglich mit einer grossen Menge an Informationen zu tun, die für die Verwaltung von Dienstleistungen und den Dienst am Bürger unerlässlich sind. Die Herausforderung besteht darin, diese riesigen Datenmengen in einen echten Mehrwert für Behörden und Bürger umzuwandeln, der zu effizienteren, integrierteren und transparenteren Dienstleistungen führt.
Neben der grossen Menge an Daten, die ständig im Umlauf sind, steht die öffentliche Verwaltung vor einer Reihe von Herausforderungen, die von der Notwendigkeit, flexibel auf interne Bedrohungen zu reagieren, über die effiziente Zuweisung von Ressourcen bis hin zur Steigerung der Produktivität reichen, um den Bürgern einen besseren Service zu bieten.
Die Digitalisierung von Prozessen und der Einsatz von Data Analytics und Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung bieten erhebliche Vorteile. Technologische Lösungen ermöglichen es, Daten in wertvolle Insights umzuwandeln, was die Durchführung von aussagekräftigen Analysen, die Optimierung von Prozessen und die Verbesserung von Dienstleistungen erleichtert.