15 März 2024
Key takeways
Wenn einerseits der Banken- und Finanzdienstleistungssektor eine Reihe von wirtschaftlichen, regulatorischen und technologischen Veränderungen durchlaufen hat, sind wir andererseits mit einem immer anspruchsvolleren Kunden konfrontiert, der einen personalisierteren, flexibleren und effizienteren Service verlangt.
Um auf einen zunehmend unbeständigen und wettbewerbsintensiven Markt reagieren zu können und Fehler zu vermeiden, die sie in der Vergangenheit möglicherweise gemacht haben, haben Banken und Finanzdienstleister begonnen, in Werkzeuge zu investieren, die es ihnen ermöglichen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, ihre Prozesse zu optimieren und ihren Kunden eine schnelle Reaktion zu bieten.
Die digitale Transformation prägt die Gegenwart und Zukunft des Sektors, und die Einführung von Data-Analytics- und Künstliche-Intelligenz-Lösungen bringt Veränderungen in den Bereichen Betrieb, Vertrieb, Kundenbeziehungen und Servicesicherheit mit sich. Darüber hinaus verändert das Internet der Dinge (IoT) den Kundenservice nachhaltig: mobile Geräte, Wearable-Technologie, Sprachsteuerung und Künstliche Intelligenz (KI) geben in diesem Sektor ein neues Tempo vor.
KI mit Machine Learning ermöglicht eine Verbesserung der traditionellen Datenanalyse im Bankensektor. Die Integration von KI-Lösungen liefert genauere und zeitnahere Insights, die schnellere Entscheidungsfindungen ermöglichen.
Nach Angaben von Juniper Research werden Banken im Jahr 2024 5,6 Milliarden Dollar für generative KI ausgeben, und diese Zahl wird voraussichtlich auf 85,7 Milliarden Dollar im Jahr 2030 ansteigen.
Die generative Künstliche Intelligenz hat erhebliche Auswirkungen auf den Bankensektor und verändert die Art und Weise, wie Finanzinstitute arbeiten, mit Kunden interagieren und Geschäfte tätigen.
Generative KI ermöglicht es den Banken also, das Kundenerlebnis besser zu personalisieren. Durch die Analyse von Kundendaten in Echtzeit können die Institute personalisierte Empfehlungen aussprechen, was die Kundenzufriedenheit erhöht und die Kundenbeziehungen stärkt.
Darüber hinaus werden generative KI-basierte Chatbots und virtuelle Assistenten in grossem Umfang für den 24/7-Kundensupport eingesetzt.
Im Allgemeinen ermöglicht die generative KI dem Sektor, seine Produkte und Dienstleistungen zu innovieren, interne Prozesse zu automatisieren und komplexe Muster und Trends zu erkennen, die mit herkömmlichen Methoden nicht ohne Weiteres zu erkennen sind.
Investitionen in disruptive technologische Lösungen wie die generative KI bringen also mehr Innovation, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit für das Geschäft. Dies ist eine fortlaufende Aufgabe, und das Erfolgsgeheimnis liegt in der Fähigkeit, wertvolle Insights über Markttrends, das Verhalten der Verbraucher und ihre Erwartungen zu gewinnen, um kundenorientierte Dienstleistungen und innovative Produkte anzubieten, die ihre Erwartungen erfüllen.
Die Wahrheit ist, dass sich der Finanzsektor ständig verändert und aufgrund einer Vielzahl von Faktoren einem grösseren Risiko ausgesetzt ist. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, Insights in Echtzeit zu erhalten, die es jeder Organisation ermöglichen, grössere Wettbewerbsvorteile, eine bessere Rentabilität und eine durchsetzungsfähigere, effektivere, schnellere und flexiblere strategische Entscheidungsfindung zu erreichen. Darüber hinaus können die von einer Data-Analytics- und KI-Lösung generierten verwertbaren Informationen das Risiko im Bankensektor mindern, indem sie beispielsweise die schnelle und effiziente Aufdeckung von Betrug ermöglichen.
Die Technologie ist zweifellos eine Säule bei der Umgestaltung von Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Differenzierung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in diesem Sektor.