Verschiedene Schätzungen gehen davon aus, dass das Marktpotenzial für generative KI (GenAI) bis 2025 15 Milliarden Dollar und bis 2027 32 Milliarden Dollar erreichen wird, allein im Versicherungs- und Finanzsektor.
Stellen Sie sich vor, Sie haben Zugang zu neuen Kunden, können ihnen ein individuelles und differenziertes Angebot bieten, Prozesse optimieren und sogar Ihr Geschäft auf andere vielversprechende Märkte ausweiten?
Interessant, oder? Dies sind nur einige der Vorteile, die Data-Analytics- und KI-Lösungen Ihrem Unternehmen bringen können und die sowohl im täglichen Management als auch bei der Präsentation von Ergebnissen den Unterschied ausmachen.
In einem immer anspruchsvolleren und disruptiven Markt ermöglichen bahnbrechende technologische Lösungen die Verarbeitung der grossen Datenmengen, die heute erzeugt werden, wodurch die Effizienz gesteigert und die Kosten gesenkt werden können, da Ihnen aktuelle und zuverlässige Berichte und Dashboards zur Verfügung stehen, mit denen Sie schneller und sicherer Entscheidungen treffen können.
Durch den Echtzeit-Zugang zu den wichtigsten Indikatoren sind die Manager besser in der Lage, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, was ihnen grössere Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz verschafft.
Was die generative KI betrifft, die derzeit einer der grössten Trends ist, so kann sie den Sektor durch die Schaffung neuer Möglichkeiten, aber auch durch die Verbesserung der Produktivität von Organisationen vorantreiben.
Schauen wir uns die Vorteile von Data Analytics und Künstlicher Intelligenz für den Versicherungssektor im Detail an:
Bessere Genauigkeit bei der Risikobewertung: KI-Algorithmen können grosse Datenmengen präzise analysieren und Muster erkennen, die dabei helfen, Risiken genauer zu bewerten.
Verbesserte Betrugserkennung: KI-Systeme können verdächtige Muster und anomale Verhaltensweisen erkennen, die auf möglichen Betrug hindeuten, und so den Versicherern helfen, betrügerische Aktivitäten effektiver zu erkennen und zu verhindern.
Prozessautomatisierung: KI kann eine Vielzahl von Prozessen automatisieren, von der Bewertung von Ansprüchen bis zur Ausstellung von Policen, und so den Zeit- und Ressourcenaufwand für diese Aufgaben erheblich reduzieren.
Produktanpassung: Mit der detaillierten Datenanalyse von KI können Versicherer Produkte und Dienstleistungen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Kunden anpassen und relevantere und angemessenere Deckungen anbieten.
Verbesserung des Kundenerlebnisses: KI-gesteuerte Chatbots können einen 24/7-Kundensupport bieten, allgemeine Fragen beantworten und sogar bei der Produktauswahl helfen, was das Kundenerlebnis insgesamt verbessert.
Schadenverhütung: Die von der KI durchgeführte prädiktive Analyse kann dazu beitragen, Hochrisikobereiche zu identifizieren und Präventivmassnahmen zu ergreifen, um das Auftreten von Schäden zu verringern, wovon sowohl die Versicherer als auch die Versicherungsnehmer profitieren.
Senkung der Betriebskosten: Die Automatisierung von Prozessen und die Optimierung von Abläufen durch KI kann zu einer erheblichen Senkung der Betriebskosten von Versicherungsunternehmen führen und ihre Effizienz und Rentabilität steigern.
Datengestützte Entscheidungsfindung: Mit KI können Versicherer auf der Grundlage von Echtzeit-Datenanalysen fundiertere und strategischere Entscheidungen treffen, die ein agileres und anpassungsfähiges Management ermöglichen.
Noch nie wurden so viele Daten generiert, aber die Maximierung ihres Potenzials durch effektive technologische Lösungen ist das, was Ihr Unternehmen auf dem Markt hervorheben kann. Es stehen Ihnen Instrumente und Strategien zur Verfügung, die Sie zum Nutzen Ihrer Organisation einsetzen können!
Können Sie den Wert Ihrer Daten nutzen, um auf dem globalen Markt erfolgreich zu sein?